Energiepreisbremsen verlängert

Seit Anfang des Jahres erhalten Privathaushalte und Unternehmen Rabatte auf Strom und Gas – so werden sie von den gestiegenen Energiekosten entlastet. Das Bundeskabinett hat nun eine Verlängerung der Strom- und Gaspreisbremse bis Ende April 2024 beschlossen. Vorher muss aber noch die EU-Kommission tätig werden.
Aufgezeichnetes DIHK Webinar zum Energieeffizienzgesetz

Am 21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Einen Überblick über die aktuellen Regelungen gibt Ihnen das verlinkte Webinar der DIHK: DIHK-Webinar „Das neue Energieeffizienzgesetz“. (Dort gelangen sie zu Aufzeichnung)
Einladung: Preisverleihung Energie-Scouts OWL 2023

Einladung zur Preisverleihung der Energie – Scouts 2023 am 01.12.2023 von 9:00 – ca. 12:30 Uhr bei der Sparkasse Bielefeld. 36 Azubi-Teams haben in diesem Jahr wieder erfolgreich nach Energie- und Ressourceneffizienzpotenzialen in ihren Unternehmen gesucht und sich am Wettbewerb „Energie-Scouts OWL 2023“ beteiligt. So sollen in diesem Jahr auch wieder die drei Preisträger in einem Auswahlverfahren ermittelt werden.
Förderrichtlinie: Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Zirkuläre nachhaltige Textilien: Entwicklung ganzheitlicher, praxisreifer Lösungen zur Kreislaufschließung in der Textilbranche

Mit der aktuellen Förderrichtlinie „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Zirkuläre nachhaltige Textilien: Entwicklung ganzheitlicher, praxisreifer Lösungen zur Kreislaufschließung in der Textilbranche“ stärkt das BMBF eine ressourceneffiziente, kreislauffähige Textilindustrie. Im Zentrum: nachhaltige Textilien und neue zirkuläre Geschäftsmodelle.
Fachkonferenz „Digitaler Produktpass im Mittelstand“ am 02.11.2023

Der europäische Produktpass nimmt Fahrt auf. Zukünftig sollen damit alle produktbezogenen Umweltauswirkungen erfasst und bewertet werden.
Webinar: EU-Verpackungsverordnung in Frankreich und Italien – Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Umsetzung am 17.10.2023

Wir informieren über die EU-Verpackungsverordnung, Gemeinsamkeiten bei der Umsetzung der neuen Verordnung in Frankreich und Italien und Unterschiede bei der Umsetzung der neuen Verordnung in Frankreich und Italien.
Projekt DCI4CHARGE an der TH OWL gestartet

Die Energieeffizienz steigern und Ressourcen sparen – das ist das Ziel des Projekts DCI4CHARGE. Forschende haben in dem Projekt gewerbliche Gleitstromnetze für das Laden von E-Autos entwickelt. Nun ist DCI4CHARGE auch an der TH OWL gestartet.
DIHK-Studie zu Sustainable Finance im Mittelstand veröffentlicht

Die Studie wurde am 27. September veröffentlicht und bietet einen Überblick über den Zugang zu nachhaltigen Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen in europäischen Raum.
Das Fazit der Studie: Das umfangreiche Sustainable-Finance-Regelwerk der EU hat kleinen und mittleren Betrieben in Europa bislang keine Vorteile bei der Finanzierung nachhaltiger Investitionen gebracht. Sie sind ganz im Gegenteil immer stärker mit umfangreichen Berichtspflichten konfrontiert, die etwa Banken oder größere Geschäftspartner an sie weiterreichen.
Neue Ideen für mehr Grünstrom – PPAs

Einladung zur Jahresveranstaltung am 19.10.2023: Deutschland diskutiert über einen Industriestrompreis und darüber, wie der Ausbau der Erneuerbaren schneller gelingt. Währenddessen entwickeln Vorreiterunternehmen in der Marktoffensive Erneuerbare Energien bereits neue Wege. Einer davon liegt in den sogenannten Green Power Purchase Agreements (PPAs), zu Deutsch: langfristige Lieferverträge für Grünstrom, die Grünstromerzeuger mit Abnehmern abschließen und darüber ihre Investitionen in Erneuerbare finanzieren.
Umweltforum 2023: Auf der Suche nach mehr grünem Strom

Umweltforum 2023: Es ist ein aktuelles Schwerpunktthema und ein Megatrend unserer Zeit: Es geht um die Transformation, die konkrete Veränderung des bisherigen Wirtschaftens hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. „Die Gestaltung dieses Transformationsprozesses, in dem sich die gesamte Wirtschaft befindet, ist angesichts der weiteren enormen Herausforderungen – Ukraine-Krieg, Energiekrise, Fachkräftemangel, Störung der Lieferketten, digitale Transformation – ambitioniert“, betonte IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker in seiner Begrüßung vor rund 60 Teilnehmenden des IHK-Umweltforums in der IHK in Bielefeld.