Weiterbildungspflicht für Versicherungsvermittler und Versicherungsberater
Bereits seit 2018 gilt die Weiterbildungspflicht für Versicherungsvermittler und -berater. IHK-Organisation und die BaFin haben zu dieser Weiterbildungsverpflichtung eine gemeinsame FAQ-Liste zusammengestellt. Hier wird unter anderem beantwortet, wer sich weiterbilden muss, welche Anforderungen an den Inhalt, die Organisation und den Ablauf der Weiterbildungsmaßnahmen gestellt werden und was sonst noch zu dem Thema wissenswert ist.
Neue Regeln über die Verteilung der Maklerkosten
Seit dem 23. Dezember 2020 gelten für Maklerkosten neue Regeln. Der Gesetzgeber zielt mit dem „Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ auf eine Senkung der Erwerbsnebenkosten für Immobilienkäufer ab. Danach gilt:
Bei der Werbung für Atemschutzmasken sind strenge Anforderungen einzuhalten
Die Wettbewerbszentrale hat in verschiedenen Verfahren die Werbung für so genannte „FFP2“-Masken oder „Atemschutzmasken“, die nicht die beworbenen Eigenschaften aufwiesen, Schutzmasken als irreführend beanstandet.
Der Zoll informiert: Achtung vor Phishing-Mails und gefälschten Steuerbescheiden der Zollverwaltung
Bürgerinnen und Bürger melden dem Zoll immer wieder, dass sie Zahlungsaufforderungen erhalten haben, die angeblich von Zollbehörden stammen sollen. Zuweilen wird in diesen Schreiben mit Strafverfahren, Inhaftierung oder Beschlagnahme von Paketsendungen gedroht.
Coronabedingte Ladenschließung kann zur Mietminderung berechtigen
Die coronabedingte behördliche Anordnung der Schließung oder erheblichen Beschränkung (Verkaufsflächenbegrenzung, Begrenzung der Kundenzahl) der Nutzung eines Einzelhandelsgeschäfts begründet einen Mietmangel, der zur Minderung der Gewerbemiete berechtigt.
WEG Verwalter: Zertifizierung nach dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG); WEMoG im BGBl. verkündet
Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEMoG vom 16.10.2020 wurde im Bundesgesetzblatt vom 22.10.2020 verkündet. Dieses sieht Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) vor. Die Änderungen im WEG treten überwiegend am 01.12.2020 in Kraft.
Versicherungsvermittler: Bevorstehender Brexit; Informationen der FCA; TPR Verfahren
Anlässlich des bevorstehenden Brexits informiert die FCA über das sog. Temporary Permission Regime (TPR) für Versicherungsvermittler, die weiterhin in GB tätig sein wollen.
Verlängerung der COVID-19-Ausnahmeregelungen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht im Bundesgesetzblatt
Die Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (GesRGenRCOVMVV) ist im Bundesgesetzblatt, Teil I, vom 28.10.2020, Seite 2258, veröffentlicht worden und am 29.10.2020 in Kraft getreten.
Weihnachtsgeschenke in der Geschäftswelt
Auch in der Geschäftswelt sind Geschenke in der Weihnachtszeit keine Seltenheit. Wir klären auf: Über den richtigen Umgang und Strategien für Unternehmen.
Kinderbetreuung und Lohnfortzahlung in Coronazeiten
Für viele Familien sind Verdienstausfälle durch die Corona-Pandemie eine existenzielle Sorge. Bekommen Arbeitnehmer in solchen Situationen weiterhin ihren Lohn? Wir beantworten in unserem Beitrag die wichtigsten Fragen.