Zum Hauptinhalt springen

Was die „Starke Kundenauthentifizierung“ für Händler bedeutet

Viele Banken haben ihre Systeme bereits an die neuen Regeln der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) angepasst. Doch auch das Ein- und Verkaufen wird komplizierter, denn die EU-Richtlinie betrifft ebenso die Zahlungsabwicklung im stationären und im Online-Handel. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) bietet einen Überblick.

Fit für den Wandel – Digitalisierung in NRW

Der Mittelstand und gerade kleine Unternehmen werden durch die Digitalisierung stark gefordert. „Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand“ bereitet die Themen Digitalisierung und Vernetzung speziell für diese Unternehmen auf. Hierzu wurden verschiedene kostenlose und praxisorientierte Angebote für die gemeinsame Umsetzung entwickelt. Mit einem eigens entwickelten Quick Check können Sie Ihren individuellen Industrie 4.0-Reifegrad […]

Neue Diskriminierungsverbote durch die „Geoblocking-Verordnung“

Mit Inkrafttreten der VO (EU) 2018/302 v. 28.2.2018 („Geoblocking-Verordnung“) am 03.12.2018 stellten sich insbesondere für kleinere Online-Händler zahlreiche Fragen: „Bin ich nun verpflichtet, in jeden EU-Mitgliedstaat zu liefern?“, „Darf ich für eine Lieferung in einen anderen Mitgliedsstaat höhere Versandkosten verlangen als für eine inländische Lieferung?“ und „Darf ich weiterhin verschiedene Länderhomepages mit unterschiedlichen Preisen unterhalten?“ sind […]

IDD-Checkliste: So bereite ich mich auf die Versicherungsvertriebsrichtlinie vor

Versicherungsvermittler und -berater haben bereits seit dem 23. Februar 2018 aufgrund des IDD-Umsetzungsgesetzes zahlreiche Neuerungen zu beachten. Diese wurden durch die am 20.12.2018 in Kraft getretene überarbeitete Versicherungsvermittlerverordnung weiter konkretisiert. Einen guten Überblick darüber, woran Versicherungsvermittler und -berater nun denken sollten, bietet die unter folgendem Link abrufbare IDD-Checkliste, die gemeinsam vom Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute BVK […]