Was die „Starke Kundenauthentifizierung“ für Händler bedeutet

Viele Banken haben ihre Systeme bereits an die neuen Regeln der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) angepasst. Doch auch das Ein- und Verkaufen wird komplizierter, denn die EU-Richtlinie betrifft ebenso die Zahlungsabwicklung im stationären und im Online-Handel. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) bietet einen Überblick.
Kassennachrüstung verschoben – BMF avisiert Nichtaufgriffsregelung bis September 2020

Unternehmen mit elektronischen Registrierkassen beziehungsweise Kassensystemen wurden mit dem sogenannte Kassengesetz verpflichtet, diese ab dem 1. Januar 2020 mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (tSE) auszurüsten.
Notfallplan: Was tun, wenn der Chef ausfällt?

Unfälle oder Krankheiten können jeden treffen. Doch ist Ihr Unternehmen auch dann handlungsfähig, wenn Sie als Firmenlenker unerwartet ausfallen? In jedem Unternehmen sollte es dafür einen Notfallplan geben, um den Betrieb vor unnötigem Schaden zu bewahren und sich selbst, die Unternehmerfamilie und die Arbeitsplätze abzusichern.
Kleinunternehmen: Achtung bei gewerblicher Nutzung einer Wohnung

Für die unternehmerische Tätigkeit bietet sich manchmal an, die eigene Wohnung gewerblich zu nutzen. Oder vielleicht eine andere Wohnung, die man nicht gleichzeitig selbst bewohnt. Aber Achtung, das kann baurechtlich unzulässig sein oder zumindest der Genehmigung bedürfen.
Fit für den Wandel – Digitalisierung in NRW
Der Mittelstand und gerade kleine Unternehmen werden durch die Digitalisierung stark gefordert. „Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand“ bereitet die Themen Digitalisierung und Vernetzung speziell für diese Unternehmen auf. Hierzu wurden verschiedene kostenlose und praxisorientierte Angebote für die gemeinsame Umsetzung entwickelt. Mit einem eigens entwickelten Quick Check können Sie Ihren individuellen Industrie 4.0-Reifegrad […]
Europaweites Einkaufen

Online-Händler müssen neue Diskriminierungsverbote durch die „Geoblocking-Verordnung“ beachten Der nächste Kunde ist nur ein paar Klicks entfernt und kommt vielleicht aus Dänemark, Spanien oder Österreich.
Neue Diskriminierungsverbote durch die „Geoblocking-Verordnung“
Mit Inkrafttreten der VO (EU) 2018/302 v. 28.2.2018 („Geoblocking-Verordnung“) am 03.12.2018 stellten sich insbesondere für kleinere Online-Händler zahlreiche Fragen: „Bin ich nun verpflichtet, in jeden EU-Mitgliedstaat zu liefern?“, „Darf ich für eine Lieferung in einen anderen Mitgliedsstaat höhere Versandkosten verlangen als für eine inländische Lieferung?“ und „Darf ich weiterhin verschiedene Länderhomepages mit unterschiedlichen Preisen unterhalten?“ sind […]
IDD-Checkliste: So bereite ich mich auf die Versicherungsvertriebsrichtlinie vor
Versicherungsvermittler und -berater haben bereits seit dem 23. Februar 2018 aufgrund des IDD-Umsetzungsgesetzes zahlreiche Neuerungen zu beachten. Diese wurden durch die am 20.12.2018 in Kraft getretene überarbeitete Versicherungsvermittlerverordnung weiter konkretisiert. Einen guten Überblick darüber, woran Versicherungsvermittler und -berater nun denken sollten, bietet die unter folgendem Link abrufbare IDD-Checkliste, die gemeinsam vom Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute BVK […]
DIHK Arbeitsmarktreport 2019: Fachkräfteengpässe groß – trotz schwächerer Konjunktur
„Die Fachkräfteengpässe legen nochmals leicht zu“, fasste Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die Ergebnisse des DIHK-Arbeitsmarktreports 2019 in Berlin zusammen. Neu sei allerdings die Entkopplung vom Konjunkturverlauf.
Am 08. April – Pitch für das Gründerstipendium NRW
Am 08. April 2019 heißt es ab 15:00 Uhr wieder, the stage is yours. Innovative Gründerinnen und Gründer haben die Chance sich auf das Gründerstipendium NRW zu bewerben.