ZIM: Ausschreibung mit Argentinien veröffentlicht

Deutschland und Argentinien haben eine erneute Ausschreibung für gemeinsame F&E Projekte bekannt gegeben. Im Fokus stehen innovative technologiebasierte Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen mit starkem Marktpotenzial.

Virtueller Einblick in Projekte der Digiscouts Ostwestfalen

Im Rahmen des Projekts „Auszubildende als Digitalisierungsscouts – Digiscouts“ sollen Digitalisierungspotentiale in Unternehmen aufgedeckt werden. Auszubildende aus sieben Unternehmen  der Region Ostwestfalen haben diese Herausforderung angenommen und mit ihren 7 Projekten gezeigt, dass Auszubildende als „Digital Natives“ wahre Digitalisierungstreiber sein können. Das RKW Kompetenzzentrum lädt nun zur Abschlussveranstaltung der Region Ostwestfalen ein. Diese findet am […]

Einfacher Einstieg in die Automatisierung mit Robotern

Die Plattform »xito« als Ergebnis des Forschungsprojekts SeRoNet bringt Robotik-Anbieter und Anwender zusammen und ermöglicht, gemeinsam Lösungen zu erstellen. Am 28. und 29. Oktober 2021 zeigt eine öffentliche virtuelle Konferenz, wie xito auch dank IPA-Technologien den Einstieg in die Automatisierung mit Robotern erleichtert und kleinen und mittleren Unternehmen zu mehr Wertschöpfung verhelfen kann.

Bio-inspirierte Technik: Geflügelte Mikrochips entwickelt

Extrem langsam tanzen sie zu Boden: Nach dem Vorbild von geflügelten Pflanzensamen haben Forscher sandkorngroße Mikroflieger entwickelt, die mit elektronischen Elementen ausgerüstet werden können. Ihr Potenzial liegt dabei in der Untersuchung der Luft: Durch den verzögerten Sinkflug können die Winzlinge optimal Messdaten sammeln.

Veranstaltung „OWL3D Live & In Farbe“

Das 3D-Drucknetzwerk OWL3D veranstaltet mit OWL3D Live & In Farbe erstmalig eine Präsenzveranstaltung am 29. September bei der CONDOR Group in Salzkotten, um sich bei einem abwechslungsreichen Tagungsprogramm mit Fachvorträgen aus der industriellen Praxis und der wissenschaftlichen Theorie zum Thema 3D-Druck auszutauschen.

Deutschland fällt im internationalen Innovations-Vergleich zurück

Deutschland ist im internationalen Ranking der UN-Organisation für geistiges Eigentum bei Innovationen vom neunten auf den zehnten Platz zurückgefallen. Der Global Innovation Index betrachtet die Innovationskraft von 132 Ländern mit Hilfe von 80 Indikatoren. Auf dem ersten Platz liegt wie in den vergangenen Jahren die Schweiz. 

Das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) kommt

Das jüngste Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) soll ab Dezember 2021 mehr Rechtssicherheit und Rechtsklarheit zum Schutz der Privatsphäre in der Online-Welt ermöglichen – aber werden die Bestimmungen auch ein nutzerfreundlicheres digitales Neuland schaffen?