Exoskelette: Wunderwaffe der Zukunft oder teures Spielzeug?

Für die Befürworter sind Exoskelette die Wunderwaffe der Zukunft, die ihre Träger bei körperlich schweren Arbeiten entlasten und ihre Gesundheit schützen. Für die Skeptiker sind sie ein teures Spielzeug ohne nennenswerten Effekt.

Künstliche Intelligenz: Digitaler Stift hilft beim Schreibenlernen

Ein intelligenter digitaler Stift, der beim Erlernen der Handschrift hilft, entsteht im deutsch-französischen Projekt „Kaligo-based Intelligent Handwriting Teacher“ (KIHT). Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniert das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundvorhaben.

Cybersicherheit: Welche Rolle spielt der Faktor Mensch in einer digitalisierten Welt?

Angespannt bis kritisch: So stuft das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die IT-Sicherheitslage in Deutschland in seinem jüngsten Jahresbericht ein. Durch neue Schadsoftware-Varianten, vermehrte cyber-kriminelle Erpressungsmethoden und gezielte Angriffe auf elementare Bereiche wie die medizinische Versorgung wächst die Bedrohungslage.

Innovation Gym geht in die 2. Runde

Du möchtest die Innovationen in deiner Institution noch stärker vorantreiben und mehr über Instrumente und Methoden lernen mit denen du Innovationen umsetzen kannst? Im Innovation Gym geht es genau darum!

Intelligente Batteriezellproduktion

Schnell und kostengünstig, zugleich aber wandlungsfähig und mit hoher Produktqualität: Das sind die Anforderungen an die künftige Produktion von Batteriezellen. Das Batterie-Kompetenzcluster Intelligente Batteriezellproduktion (InZePro) wird vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniert.