Start-Up Crunch: Frische Ideen für den Einkauf

Mühsame Datenrecherche, fehlende Transparenz oder zähe Entscheidungsfindung: Welche Möglichkeiten und Tools gibt es, mit denen Unternehmen ihren Einkauf zukunftsfähig gestalten können? Sechs Start-Ups haben beim „Start-Up Crunch Einkauf“ ihre Geschäftsideen rund um die Themen Beschaffung, Supply-Chain und Materialwirtschaft in der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld präsentiert.

Langlebige netzbildende PV-Wechselrichter für stabilen Netzbetrieb

Für das Erreichen der Klimaschutzziele wird die in Deutschland installierte wechselrichterbasierte Leistung in den nächsten Jahren massiv ansteigen. Einen signifikanten Anteil an der Erzeugung wird dabei aus Photovoltaik-Anlagen stammen, die von heute 60 auf bis zu 650 Gigawatt im Jahr 2045 anwachsen werden.

Weltrekord für drahtlose Datenübertragung

Ein von deutschen Forschern entwickelter Schaltkreis hat einen neuen Rekord in der drahtlosen Datenübertragung aufgestellt. Der Mikrochip erreichte erstmals Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 200 Gigabit pro Sekunde.

Leichtbau: Neue Qualitäts- und Sicherheitsstandards für recycelte Carbonfasern

Bei der Transformation zur Klimaneutralität kommt carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) als Leichtbau-Werkstoff eine wichtige Rolle zu. Von der Luft- und Raumfahrt, dem Automobilbau, der Windenergie bis zum Freizeitbereich helfen CFK, Masse, Material und damit gleichzeitig Ressourcen, Energie und CO2 einzusparen.

Technologieentwicklung in Deutschland: H2Giga ebnet den Weg in die Wasserstoffwirtschaft

Im "Dialog Wasserstoff" informieren wir Unternehmen über Möglichkeiten & Grenzen einer leitungsgebundenen Wasserstoff-Versorgung in Bielefeld

Fast zwei Jahre nach Projektstart ist das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Wasserstoff-Leitprojekt H2Giga in seinem Vorhaben, die Elektrolyseurproduktion auf ein industrielles und kosteneffizientes Level zu skalieren, mit ersten Ergebnissen aus den Projekten der Forschungsinstitute, Konzerne und Start-Ups in seiner ehrgeizigen Vision bestärkt.

Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie

An der TU Wien wurde eine neuartige Batterie erfunden: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne seltene Elemente auskommen und das Problem der Brandgefahr lösen.