Sicherheitsprognosen 2020: Cyberkriminelle im Jahr 2019 und 2020

2020 stehen Cyberattacken zunehmend unter dem Einfluss externer Faktoren und könnten somit immer spezifischer zum Einsatz kommen. Die zunehmende Verbreitung maschinellen Lernens, Deep Fake-Technologien oder mögliche Spannungen im Zusammenhang mit Handelsrouten zwischen Asien und Europa könnten hier die Cyber-Bedrohungen in diesem Jahr bestimmen.

Zahl des Monats: 30…

… KI-Trainer verteilt über neun Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren. Das ist der Stand ein gutes halbes Jahr nach dem Start des KI-Trainer Programms. Damit ist die Zielvorgabe von 20 KI-Trainern der KI-Strategie der Bundesregierung erreicht. Diese haben die Aufgabe, Unternehmen zu befähigen, eine Entscheidung über passende KI-Systeme treffen zu können. Quelle: Mittelstand digital

Vielseitige Polymerfasern entwickelt

Ein Forscherteam aus Bayreuth, China und der Schweiz hat neuartige Polymerfasern entwickelt, die zugleich extrem belastbar und zugfest, und dabei zäh und federleicht sind. Die Polymeren, die hierfür benötigt werden, sind weltweit gut verfügbar.

Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2020

Innovativ und rohstoffeffizient? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) verleiht den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis branchenübergreifend für herausragendes Engagement im Bereich der Rohstoffeffizienz. Eine Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bewertet die innovativsten Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen (bis 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) und Forschungseinrichtungen. Bewerbungsphase: 15.1. – 21.02.2020 Weitere Informationen: www.Deutscher-Rohstoffeffizienz-Preis.de

Achtung: Schadhafte SPAM-Mails im Namen mehrerer Bundesbehörden

Derzeit werden vermehrt Spam-Mails mit schädlichem Anhang oder Links im Namen mehrerer Bundesbehörden verschickt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ruft zu besonderer Vorsicht auf und warnt vor dem Öffnen dieser E-Mails und Links. Dem BSI sind in den vergangenen Tagen mehrere bestätigte Emotet-Infektionen in Behörden der Bundesverwaltung gemeldet worden. Dazu kommen weitere […]

Großer Erfolg für TH OWL: Die Hochschule erhält zwei Millionen Euro für Gründerinnen und Gründer vom BMWi

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist gestern von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier als Preisträgerin im Wettbewerb EXIST-Potentiale ausgezeichnet worden. Mit dem Preis ist eine Förderempfehlung in Höhe von zwei Millionen Euro für Gründerinnen und Gründer verbunden. Weiterlesen: https://www.th-owl.de/th-news/artikel/detail/grosser-erfolg-fuer-th-owl-die-hochschule-erhaelt-zwei-millionen-euro-fuer-gruenderinnen-und-gruender-vom-bmwi/

30 KI-Trainer für die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren

30 KI-Trainer verteilt über neun Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren – das ist der Stand ein gutes halbes Jahr nach dem Start des KI-Trainer Programms. Diese haben die Aufgabe, Unternehmen zu befähigen, eine Entscheidung über passende KI-Systeme treffen zu können.

Agrophotovoltaik made in Frankreich und Deutschland

Agrophotovoltaik kombiniert die landwirtschaftliche Nutzung mit der Stromerzeugung durch Photovoltaik auf der gleichen Fläche. Deutschland und Frank-reich organisieren die erste internationale Konferenz zu agrophotovoltaischen Systemen – AgriVoltaics2020. Diese findet vom 26. bis 28. August 2020 im französischen Perpignan statt.