Roboterjournalismus

Die Automatisierung betrifft nicht nur die Industrie, sondern auch den Journalismus. Computerprogramme schreiben bereits einfache Texte für Redaktionen. Doch für den ethischen Umgang mit dieser algorithmischen Textproduktion fehlen noch immer einheitliche Vorgaben.

FAQ-Liste zur steuerlichen Forschungsförderung des BMBF

Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben von Unternehmen. Aber wie können diese einen Antrag stellen? Das BMBF hat zum Bescheinigungsverfahren eine FAQ-Liste veröffentlicht. Offen ist nach wie vor, wer die Bescheinigungen vornehmen wird.

Start einer europäischen klinischen Studie gegen Covid-19

Eine klinische Studie, die Discovery genannt und vom Französischen Institut für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm) als Teil des Reacting-Konsortiums koordiniert wird, beginnt in Frankreich, um vier Behandlungen gegen COVID-19 zu testen.

Wasserstofffabrik der Zukunft

Wasserstoff ist unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende und das Erreichen der Klimaziele. Für die Sektorenkopplung ist er der dringend benötigte Baustein. Für die Industrie bietet er die umweltschonende Möglichkeit, mit Strom, Wärme und Mobilität versorgt zu werden.

Fristverlängerung für Anträge zu Horizont 2020, den EIC-Beschleuniger, Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs hat die Kommission auf die Schwierigkeiten der Antragsteller reagiert und die Fristen für die Einreichung von Anträgen im Rahmen des Erasmus+-Programms, des Europäischen Solidaritätskorps, von Horizont 2020 und des Europäischen Innovationsrats verlängert. Mehr Informationen hierzu finden Sie hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20200319-fristverlaengerung_de Quelle: DIHK Bild: Alterfalter/stock.adobe.com