Roboterjournalismus
Die Automatisierung betrifft nicht nur die Industrie, sondern auch den Journalismus. Computerprogramme schreiben bereits einfache Texte für Redaktionen. Doch für den ethischen Umgang mit dieser algorithmischen Textproduktion fehlen noch immer einheitliche Vorgaben.
FAQ-Liste zur steuerlichen Forschungsförderung des BMBF
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben von Unternehmen. Aber wie können diese einen Antrag stellen? Das BMBF hat zum Bescheinigungsverfahren eine FAQ-Liste veröffentlicht. Offen ist nach wie vor, wer die Bescheinigungen vornehmen wird.
Paderborner Start-up revolutioniert die Produktionssteuerung – Existenzgründungsidee wird gefördert
Mit ihrer Start-up-Idee wollen die Paderborner Wissenschaftler*innen Xiaojun Yang, Alexander Pöhler und ihre Mentorin Prof. Dr.-Ing Iris Gräßler die Produktionssteuerung revolutionieren.
Start einer europäischen klinischen Studie gegen Covid-19
Eine klinische Studie, die Discovery genannt und vom Französischen Institut für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm) als Teil des Reacting-Konsortiums koordiniert wird, beginnt in Frankreich, um vier Behandlungen gegen COVID-19 zu testen.
EU veröffentlicht Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen
Das Weißbuch skizziert die politischen Optionen, mit denen die Kommission die Entwicklung & Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Europa stärken will. Bis Ende Mai läuft die Konsultation.
Wasserstofffabrik der Zukunft

Wasserstoff ist unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende und das Erreichen der Klimaziele. Für die Sektorenkopplung ist er der dringend benötigte Baustein. Für die Industrie bietet er die umweltschonende Möglichkeit, mit Strom, Wärme und Mobilität versorgt zu werden.
Internationales Forschungsprojekt „ApresSF“ gestartet: Genauer messen mit Quantendetektoren
Präzise Zeit- und Frequenzmessungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie kommen bei Materialüberprüfungen, bei der Detektion von Gaslecks oder bei der lichtbasierten Entfernungsmessung zum Einsatz.
EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien für Produktion sicherer medizinischer Ausrüstung
Die Europäische Kommission hat am 31. März 2020 Leitlinien veröffentlicht, um die Produktion von Handdesinfektionsmitteln sowie persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zu erhöhen und dabei einheitliche Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Die Leitlinien richten sich an Hersteller wie Marktaufsichtsbehörden gleichermaßen.
Präzisierung Förderung von Homeoffice durch go-digital
Go-Digital ist ein Förderprogramm, mit dem die Einrichtung von Homeoffice-Plätzen finanziell unterstützt werden kann. Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist jetzt ohne Zuwendungsbescheid möglich.
Fristverlängerung für Anträge zu Horizont 2020, den EIC-Beschleuniger, Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs hat die Kommission auf die Schwierigkeiten der Antragsteller reagiert und die Fristen für die Einreichung von Anträgen im Rahmen des Erasmus+-Programms, des Europäischen Solidaritätskorps, von Horizont 2020 und des Europäischen Innovationsrats verlängert. Mehr Informationen hierzu finden Sie hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20200319-fristverlaengerung_de Quelle: DIHK Bild: Alterfalter/stock.adobe.com