Workshop „Zukunftsfähig durch Robustheit, Erneuerung, Veränderung und Nachhaltigkeit“ am 21.03.2025

Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher! Lernen Sie wichtige Zukunftsfelder kennen und bringen Sie sich ein um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Digitalisierungsumfrage 2025 veröffentlicht

Von KI und Daten über Verwaltungsdigitalisierung bis hin zu Cybersicherheit und Glasfaserausbau: Die DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 bietet einen umfassenden Überblick über die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft.
EFI-Jahresgutachten 2025: „Wir brauchen Innovationsbeschleuniger“

Die deutsche Forschungs- und Entwicklungspolitik ist weit vom proklamierten „Deutschland-Tempo“ entfernt: In ihrem neuen Jahresgutachten legt die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) den Finger in die Wunde.
Neues Leistungszentrum: ChatGPT für Ingenieure

Innovationen schneller und effizienter vorantreiben, Engineering revolutionieren: Ostwestfalen-Lippe positioniert sich als Spitzenstandort für die KI-gestützte Automatisierung im Engineering. Mit dem neuen Leistungszentrum Engineering Automation entsteht eine Anlaufstelle für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der Entwicklung von neuen Produkten und Maschinen nutzen wollen. So können sie Entwicklungszeiten drastisch verkürzen, die Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile sichern.
IHK-Reise zur London Tech Week – Digitalisierung, KI und Smartification

Anlässlich der London Tech Week organisiert die IHK Ostwestfalen zusammen mit NRW.Global Business vom 10. bis 12. Juni 2025 eine Unternehmensreise nach London. Neben dem Besuch der London Tech Week stehen Unternehmensbesuche, Networking-Möglichkeiten und Fachgespräche mit führenden Akteurinnen und Akteuren der Branche auf dem Programm.
Forschung an der HSBI: Entwicklung eines biologischen Pflanzenschutzmittels

Im Bielefelder Institut für Angewandte Materialforschung der Hochschule Bielefeld hat die brasilianische Gastwissenschaftlerin Dr. Natasha Sant‘Anna Iwanicki von der Universität São Paulo jetzt ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem der Pilz Beauveria bassiana in kommerziellen Produkten zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden kann. Durch Vorkonditionierung übersteht er die notwendige Trocknung besser und kann seine Wirkung auf dem Feld voll entfalten.
InvestAI: EU plant 200 Milliarden Euro für die Zukunft der KI

Auf dem KI-Gipfel am 11. Februar in Paris hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Initiative InvestAI vorgestellt. Ziel ist es, insgesamt 200 Milliarden Euro zu mobilisieren, um Europa als globales Zentrum für künstliche Intelligenz (KI) zu positionieren. Zudem soll ein neuer europäischer Fonds in Höhe von 20 Milliarden Euro in die Entwicklung von KI-Gigafabriken investieren.
Veranstaltungshinweis: NIS-2 – Was KMU jetzt wissen müssen

Das Technologienetzwerk InnoZent OWL e.V. lädt Sie am 11.03. zu einem kompakten Online-Format ein, das Ihnen einen Überblick über die neue EU-Richtlinie NIS-2 gibt. In 1,5 Stunden erfahren Sie, welche Anforderungen in den Bereichen IT-Sicherheit und Cyberschutz auf kleine und mittlere Unternehmen zukommen.
3. Forum „KI im Gesundheitswesen“ am 31.03.2025

Am Montag, 31. März 2025, lädt die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld zum 3. Forum „KI im Gesundheitswesen“ von 15:00 – 19:00 Uhr ein. Dieses Mal stehen die elektronische Patientenakte (ePa), die medizinische Diagnostik und die Dokumentation im Fokus.
IHK-Delegationsreise zur Expo 2025 nach Japan

Osaka ist 2025 zum zweiten Mal Gastgeberin der Expo. Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ werden rund 160 Nationen zeigen wie Technologie, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft unser Leben in der Zukunft verbessern können. Reisen Sie mit der IHK Ostwestfalen zur Expo und besuchen Sie die Wirtschaftsmetropolen Kyoto, Nagoya, Osaka und Kobe.