Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ – 2. Richtlinie zur Förderung von Auftrags- und Verbundausbildung veröffentlicht
Das Bundesministerium für Bildung und Wirtschaft (BMBF) veröffentlichte Ende Oktober die 2. Richtlinie zur Förderung einer vorübergehenden Auftrags- und Verbundausbildung.
Aktuelle Ausbildungssituation in Ostwestfalen – da geht noch was!
Jugendliche, die noch einen freien Ausbildungsplatz suchen, sollten das aktuelle Jahr noch nicht abschreiben: so lautet der Tenor der Pressekonferenzen, die die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) zusammen mit der Handwerkskammer bzw. Kreishandwerkerschaft und den Agenturen für Arbeit in den jeweiligen Bezirken gegeben hat.
Azubis als Digitalisierungsexpertinnen und -experten – Informationsveranstaltung für Unternehmen aus Ostwestfalen

Auszubildende suchen in ihren Unternehmen Digitalisierungsmöglichkeiten und setzen sie dann gemeinsam mit Expertinnen und Experten um: Das steckt hinter dem Projekt „Digiscouts“, das im Februar in Ostwestfalen startet und an dem sich Unternehmen aus der Region mit bis zu 500 Beschäftigten beteiligen können. Es geht um digitale Lösungen, die Abläufe effizienter, schneller, kundenfreundlicher oder wirtschaftlicher […]
Bundesbestenehrung der Energie-Scouts: Firma winklerswurst aus Rheda-Wiedenbrück belegt Platz 1
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und DIHK-Präsident Dr. Erik Schweitzer haben am 28.10.2020 die besten Energie-Scouts des Jahres 2020 virtuell geehrt. Ausgezeichnet wurden acht junge Azubis, die in ihren Unternehmen herausragende Projekte für mehr Energie- und Ressourceneffizienz realisiert haben.
Innovation Talent Survey 2020: Offen & innovativ – gemeinsam machen wir Bielefeld zur Innovationsstadt!
Ist Bielefeld die Stadt, in der du leben willst? Gibt es hier den richtigen Arbeitsplatz für dich? Kannst du dir vorstellen, deine Stadt aktiv mitzuentwickeln? Deine Meinung zählt! Nimm jetzt an der Befragung teil und gestalte deine Open Innovation City!
Die Besten des Berufes: GRATULATION!
Unter den 7.231 Auszubildenden, die in den Abschlussprüfungen Winter 2019/2020 und Sommer 2020 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) ihren Abschluss erfolgreich gemeistert haben, starten 338 mit der Note „sehr gut“ ins Berufsleben.
Berufsorientierung hautnah – Nachwuchs gewinnen durch Praktika
Sie sind ein gutes Mittel, um frühzeitig Einblicke in Berufe und Unternehmen zu bekommen: Betriebspraktika. Über ein Betriebspraktikum lernen Schülerinnen und Schüler die Berufs- und Arbeitswelt unmittelbar kennen und setzen sich über einen längeren Zeitraum praxisorientiert mit ihren eigenen Fähigkeiten und den Anforderungen eines Betriebes auseinander. Das im Unterricht erlernte schulische Wissen über die Wirtschaft- […]
Azubis als Digitalisierungsexpertinnen und -experten – Informationsveranstaltung für Unternehmen aus Ostwestfalen
Auszubildende suchen in ihren Unternehmen Digitalisierungsmöglichkeiten und setzen sie dann gemeinsam mit Expertinnen und Experten um: Das steckt hinter dem Projekt „Digiscouts“, das im Februar in Ostwestfalen startet und an dem sich Unternehmen aus der Region mit bis zu 500 Beschäftigten beteiligen können. Es geht um digitale Lösungen, die Abläufe effizienter, schneller, kundenfreundlicher oder wirtschaftlicher […]
Berufsstart in schwierigen Zeiten – jetzt noch per App in Ausbildung starten

„Ausbildungschance Digital“ geht in die nächste Runde – ab dem 21. September bis zum 30. Oktober können ausbildungsplatzsuchende Jugendliche wieder telefonische Termine bei Unternehmen buchen, die für dieses Jahr noch freie Ausbildungsplätze anbieten. Da viele Ausbildungsbetriebe aufgrund der aktuellen Lage Einstellungsverfahren zurückgestellt haben oder erst aktuell entschieden haben, Ausbildungsstellen zur Verfügung zu stellen, sind noch […]
Teilnahmebescheinigung, Zertifikat, Zertifizierung – Was ist was?
Im gesamten Bildungsbereich gibt es außerhalb von öffentlich-rechtlichen Prüfungen oder akademischen Abschlüssen verschiedene Begriffe für Abschlüsse und diverse Nachweisformate, die immer wieder unterschiedlich verwendet werden. Zur besseren Übersicht die nachfolgenden Erläuterungen.