IHK verabschiedet 126 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter

IHK-Facharbeiterverabschiedung: Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) verabschiedete 126 Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfungen 23/24 in folgenden Fachgebieten: Industriemechanik, Zerspanungsmechanik, Werkzeugmechanik, Konstruktionsmechanik, Elektronik für Betriebstechnik sowie Mechatronik.

Die Zeugnisvergabe fand in der Aula des Gymnasiums am Waldhof statt. In ihrem Grußwort gratulierte IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung Ute Horstkötter-Starke den Jungfacharbeiterinnen und -facharbeitern und unterstrich: „Durch das Wissen und die Fähigkeiten, die Sie sich in den Jahren Ihrer Ausbildung angeeignet haben, haben Sie die besten Vorbereitungen für Ihre weitere Karriere geschaffen.“ Besonders erfreulich sei die große Nachfrage der gewerblich-technischen Ausbildung. Eine Ausbildung in diesem Bereich sei nicht nur eine hervorragende Grundlage für den persönlichen Berufsweg. „Sie leisten damit auch einen entscheidenden Beitrag für die Fachkräftesicherung in unserer Region.“

Zu der Feier waren ebenfalls die insgesamt 150 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer aus allen Prüfungsausschüssen geladen. Die musikalische Begleitung übernahm die Waldhof Big Band. Nicola Bergmann, Head of Human Resources Development and Technical Training von der Miele & Cie. KG hielt eine Rede.

Bildergalerie zur IHK-Facharbeiterverabschiedung

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen