IHK verabschiedet 117 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) verabschiedete am 03. Juli 2025 117 Absolventinnen und Absolventen in der Sommerprüfung 2025 in folgenden Fachgebieten: Industriemechanik, Zerspanungsmechanik, Werkzeugmechanik, Konstruktionsmechanik, Maschinen- und Anlagenführer, Fachkraft für Metalltechnik, Anlagenmechanik, Elektronik für Betriebstechnik sowie Mechatronik. Die Zeugnisvergabe fand in der Aula des Gymnasiums am Waldhof statt.

In seinem Grußwort gratulierte Dietmar Niedziella, IHK-Referatsleiter Höhere Berufsbildung und Fachkräftesicherung, den Jungfacharbeiterinnen und -facharbeitern und unterstrich: „Durch das Wissen und die Fähigkeiten, die Sie sich in den Jahren Ihrer Ausbildung angeeignet haben, haben Sie die besten Vorbereitungen für Ihre weitere Karriere geschaffen.“ Besonders erfreulich sei die große Nachfrage der gewerblich-technischen Ausbildung. Eine Ausbildung in diesem Bereich sei nicht nur eine hervorragende Grundlage für den persönlichen Berufsweg. „Sie leisten damit auch einen entscheidenden Beitrag für die Fachkräftesicherung in unserer Region.“

Zu der Feier waren ebenfalls die insgesamt 150 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer aus allen Prüfungsausschüssen geladen. Die musikalische Begleitung übernahm die Waldhof Big Band.

Bildergalerie

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen