IHK ehrt Erstausbildungsbetriebe aus Ostwestfalen

Insgesamt 181 IHK-Mitgliedsunternehmen haben in Ostwestfalen im vergangenen Jahr erstmals ausgebildet. Dieses Engagement wurde nun an den „Tagen der Erstausbildung“ gewürdigt. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen in Bielefeld, Minden und Paderborn standen die Übergabe der Ausbildungsurkunden „IHK-anerkannter Ausbildungsbetrieb“.

Die „Tage der Erstausbildung“ fanden in diesem Jahr an allen drei Standorten bei langjährigen Ausbildungsunternehmen statt, die den Erstausbildungsbetrieben wertvolle Einblicke in ihre Ausbildungspraxis gaben. Zudem boten die Veranstaltungen den Erstausbildungsbetrieben die Chance, sich mit Ansprechpartnern anderer Ausbildungsunternehmen sowie Vertreterinnen und Vertretern der IHK auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

In Bielefeld wurden die Erstausbildungsbetriebe bei der Schüco International KG begrüßt.

Fotogalerie von der Ehrung in Bielefeld

Fotogalerie von der Ehrung in Paderborn

 

Fotogalerie von der Ehrung in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke

Insgesamt 58 IHK-Mitgliedsunternehmen in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke haben im vergangenen Jahr erstmals ausgebildet. Dafür wurden sie am Tag der Erstausbildung in Minden geehrt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am Donnerstag (18. April) stand die Übergabe der Ausbildungsurkunden „IHK-anerkannter Ausbildungsbetrieb“. 

Gastgeberin der Veranstaltung war in diesem Jahr die Melitta Group in Minden. Volker Stühmeier, Mitglied der Unternehmensleitung, begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter der Erstausbildungsbetriebe und ließ sie an den Erfahrungen des langjährigen Ausbildungsunternehmens teilhaben:

 „Die Melitta Gruppe setzt sich seit Jahrzehnten mit viel Engagement und Leidenschaft dafür ein, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer fundierten Ausbildung den Grundstein für nachhaltige berufliche Perspektiven zu ermöglichen und gezielt auf Aufgaben im Unternehmen vorzubereiten. Es freut uns besonders, dass zahlreiche ehemalige Azubis bis heute als qualifizierte und motivierte Fachkräfte zu unserem Unternehmenserfolg beitragen und sich stark mit dem Unternehmen identifizieren. Wir möchten andere Unternehmen ermutigen, als guter Ausbildungsbetrieb dazu beizutragen, die für die Wirtschaft dringend benötigten qualifizierten Fachkräfte zu gewinnen.“

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen