Einblick in Ausbildungsberufe: Jetzt anmelden zur „Gib mir fünf“-Aktionswoche

IHK-Ausbildungsberaterin Justine Lexy, Christiane Nötzel von der Handwerkskammer und Beate Scigala-Blatt, koordinierende Leitung in der Jugendberufsagentur Bielefeld, stellten die „Gib mir fünf“-Aktionswoche in Bielefeld vor (v.l.)

Jugendliche können sich jetzt zur „Gib mir fünf“-Aktionswoche anmelden und Ausbildungsberufe und Betriebe unter die Lupe nehmen. Vom 24. bis 27. September öffnen namhafte Betriebe ihre Türen und geben interessante Einblicke in acht Ausbildungsberufe. Den Jugendlichen werden die Berufe des Bäckers und Fachverkäufers im Lebensmittelhandwerk, die Berufe des Hotelgewerbes und der Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrie-service, die des Anlagenmechanikers und Papiertechnologen sowie die Ausbildungsberufe Maschinen- und Anlagenführer, Tiefbaufacharbeiter und Rohrleitungsbauer vorgestellt.

„Die Aktionswoche ‚Gib mir 5‘ bietet Jugendlichen die Möglichkeit, weniger bekannte, aber attraktive Ausbildungsberufe und ihre Betriebe kennenzulernen und sich einen Ausbildungsplatz zu sichern“, betont IHK-Ausbildungsberaterin Justine Lexy.

„Durch ‚Gib mir 5‘ können Jugendliche auch unbekanntere Berufe unkompliziert kennenlernen und schnell mit dem Arbeitgeber in Kontakt kommen. Gerade Jugendliche mit mehr Unterstützungsbedarf können so für eine Ausbildung gestärkt, orientiert und gewonnen werden“, erläutert Beate Scigala-Blatt, koordinierende Leitung in der Jugendberufsagentur Bielefeld.

Den teilnehmenden Jugendlichen empfehlen die Veranstalter, eine Bewerbungsmappe mitzubringen. Bei den Betriebsbesichtigungen besteht nämlich die Möglichkeit, sich direkt auf einen Ausbildungsplatz oder ein Schülerpraktikum zu bewerben.

Weitere Informationen zur Aktionswoche und zur Anmeldung gibt es hier.

 

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen