Die Besten der Besten – IHK ehrt Bundes-, Landes- und Weiterbildungsbeste

Auch wenn viele Dinge in diesem Jahr nicht gut gelaufen sind – ein paar Sachen war gar nicht schlecht. Im Gegenteil, sie waren sogar herausragend, nämlich die Leistungen vieler Auszubildenden in diesem Jahr in Ostwestfalen. Über die Besten in Ostwestfalen haben wir schon berichtet – 25 von ihnen gehören sogar zu den Besten in Nordrhein-Westfalen. Zwar sind sämtliche Feierlichkeiten ausgefallen, auch die für die Landesbesten geplante Ehrung in der IHK in Mönchengladbach, dafür gibt es virtuelle Glückwünsche per Video:

Sechs der NRW-Besten gehören sogar zu den Besten in ganz Deutschland. Da die für sie geplanten Feierlichkeiten in Berlin ebenfalls ausfallen mussten, hat man sich auch hier etwas überlegt. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mit Sitz in Berlin lässt Prominente sprechen und gratuliert mit eigener Homepage. Zu den Gratulanten zählen die Bundeskanzlerin Angela Merkel, DIHK-Präsident Eric Schweitzer sowie bekannte Persönlichkeiten auf Film und Fernsehen.

Auch unter den Weiterbildungsabsolventen gab es viele Absolventen mit ausgezeichneten Leistungen. Insgesamt 27 Absolventinnen und 26 Absolventen schnitten bei ihren Prüfungen mit guten und sehr guten Noten ab, und legen somit gute Voraussetzungen für ihr berufliches Fortkommen.

Wer zu den Besten des Landes bzw. des Bundes gehört, ist hier zu finden: https://www.ostwestfalen.ihk.de/presse/aktuelle-pressemeldungen/die-besten-ihres-fachs-ihk-ostwestfalen-ehrt-bundes-und-landesbeste-auszubildende/

Die Besten der Weiterbildung sind hier aufgeführt: https://www.ostwestfalen.ihk.de/presse/aktuelle-pressemeldungen/am-ball-bleiben-ihk-ehrt-53-neue-weiterbildungsbeste/

 

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen