Wettbewerb: Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Berufsschülerinnen und -schüler, Auszubildende und die Gewerkschaftsjugend sind dazu aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen und mit kreativen Projekten und Aktionen ein Zeichen für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen.

 

 

 

Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

„Mach´ meinen Kumpel nicht an!“ ist eine Initiative zur Demokratieförderung in der beruflichen Bildung.

Das Kompetenznetzwerk „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“ entwickelt Angebote für das Berufsbildungspersonal an den Lernorten „Ausbildungsbetrieb“ und „berufsbildende Schule“ und stärkt so die demokratiefördernde Arbeit mit jungen Menschen. Unter dem Motto „Mach‘ meinen Kumpel nicht an“ werden dazu Qualifizierungskonzepte und Lerneinheiten angeboten.

Das Projekt richtet sich besonders an Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in verwandten Funktionen sowie Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen, Gewerkschaften, Institutionen und Verbände. Sie sollen bei der Umsetzung von demokratiebildenden und -fördernden Maßnahmen an Lernorten der beruflichen Bildung unterstützt werden.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert dieses Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Die Angebote sind für alle Interessierten kostenfrei.

Weiterführende Informationen und Materialien gibt es direkt auf der Homepage.

 

Weitere Themen

Viele verschiedene Batterien
Umwelt & Energie

Bundeskabinett beschließt Novelle des Elektro- und Elektronikgesetzes

Die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes, die das Bundeskabinett am 02. Juli beschlossen hat, sieht dafür unter anderem bessere Informationen im Handel vor. Mit der Gesetzesnovelle soll auch die Rücknahmepflicht für Einweg-E-Zigaretten auf alle Verkaufsstellen ausgeweitet werden. Zugleich soll der Schutz vor Brandrisiken durch falsch entsorgte batteriehaltige Elektroaltgeräte verbessert werden.

weiterlesen