Das ist ab 2024 neu in der „Passgenauen Besetzung“

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld unterstützt mit dem Projekt „Passgenaue Besetzung“ Unternehmen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen. In diesem Rahmen werden Jugendliche passgenau mit Unternehmen zusammengebracht und die Fachkräftesituation auf diese Weise verbessert.

Passgenaue Besetzung ab 2024

Aufgrund der Erfolge, die bereits durch dieses Förderprojekt erzielt werden konnten, geht es ab 2024 in die nächste Runde und wird sogar ausgeweitet. Bisher war das Angebot auf Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) beschränkt. Seit 2024 steht das Beratung- und Vermittlungsangebot nunmehr ALLEN Unternehmen, unabhängig von Mitarbeiteranzahl und Jahresumsatz, zur Verfügung.

Was ändert sich bei der „Passgenauen Besetzung“ für Sie als Unternehmen und Ausbildungsbetrieb?

Für Sie ändert sich wenig, die Beratung im Fördermittelprojekt ist nach wie vor ganzjährig möglich und immer kostenfrei. Ermöglicht wird das weiterhin durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), welches als Fördermittelgeber unterstützt. Der frühere zweite Fördermittelgeber, der ESF, ist seit 2024 jedoch nicht mehr beteiligt. Der Formale Aufwand ist gering: Zwecks Dokumentation ist ein Beratungsprotokoll zu führen. Dies wird von den Beraterinnen und Beratern vorausgefüllt und ist lediglich unterzeichnet zurückzusenden.
Wer also interessiert ist, das Beratungsangebot erstmalig in Anspruch zu nehmen und sich beim Azubi-Recruiting kostenfrei unterstützen lassen möchte, kann sich gerne bei Stephanie Wiedey unter 0521-554-143 oder s.wiedey@ostwestfalen.ihk.de melden.

 

 

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen