Azubis als Digitalisierungsexpertinnen und -experten – Informationsveranstaltung für Unternehmen aus Ostwestfalen

Auszubildende suchen in ihren Unternehmen Digitalisierungsmöglichkeiten und setzen sie dann gemeinsam mit Expertinnen und Experten um: Das steckt hinter dem Projekt „Digiscouts“, das im Februar in Ostwestfalen startet und an dem sich Unternehmen aus der Region mit bis zu 500 Beschäftigten beteiligen können. Es geht um digitale Lösungen, die Abläufe effizienter, schneller, kundenfreundlicher oder wirtschaftlicher machen. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) und das RKW Kompetenzzentrum haben die Digiscouts in Ostwestfalen ins Leben gerufen.

Das Projekt bringt Vorteile auf allen Seiten: Unternehmen mobilisieren ihre Auszubildenden, die als „Digital Natives“ entsprechende Kompetenzen mitbringen und Nutzerwünsche kennen, um Lösungen zu entwickeln. Die Projekte der Digiscouts führen nicht nur zu verbesserten Abläufen und Vorteilen für Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern machen die Ausbildung interessanter und die beteiligten Unternehmen damit attraktiver für künftige Fachkräfte. Die Digiscouts selber bauen ihre digitalen Kompetenzen im Job aus, lernen ihr Unternehmen besser kennen und identifizieren sich noch stärker damit.

Das RKW und die IHK laden Sie herzlich zur Vorstellung des Projekts „Auszubildende als Digitalisierungsscouts“ am 10. November 2020 von 16.00-17.00 Uhr ein. Die Veranstaltung wird online über Clickmeeting stattfinden, um eine vorherige Anmeldung gebeten. Die Anmeldung erfolgt auf der Seite des RKW unter http://bit.ly/DigiscoutsOW.

Auftakt des Projektes ist im Februar 2021. Begleitet werden die Digiscouts und die Betriebe durch das RKW Kompetenzzentrum, das das Projekt deutschlandweit initiiert hat. Das RKW stellt eine elektronische Lernplattform und die nötigen Wissensbausteine sowie Tools für die Projektarbeit zur Verfügung. Erfahrene Coaches des RKW prüfen die Wirtschaftlichkeit der Projektideen und begleiten die Auszubildenden und Ausbilderinnen und Ausbilder. Gefördert wird das Digiscouts-Projekt vom RKW aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Weitere Informationen unter www.digiscouts.de.

Ansprechpartner bei der IHK sind Benjamin Schattenberg (Tel.: 0521 554-223, Mail: b.schattenberg@ostwestfalen.ihk.de) und Bodo Venker (Tel.: 0521 554-268, Mail: b.venker@ostwestfalen.ihk.de)

 

Bild: Daisy Daisy/stock.adobe.com

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen