Mit dem Preis “Ausbildungs-Ass” werden Unternehmen geehrt, die sich in Sachen Ausbildung besonders engagieren.

Deutschlands beste Ausbilderinnen und Ausbilder gesucht

Mit dem Ausbildungs-Ass ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland jedes Jahr Betriebe und Initiativen, die sich besonders engagiert und nachhaltig um ihre Auszubildenden kümmern. Machen Sie mit und bewerben Sie sich noch bis zum 30. Juni 2023 als Deutschlands bester Ausbilder bzw. Deutschlands beste Ausbilderin.

Wer kann mitmachen?

Unternehmen, Institutionen, Schulen und Initiativen mit innovativen Ausbildungskonzepten können sich noch bis zum 30. Juni für die Wahl zum „Ausbildungs-Ass 2023“ bewerben.
Zum 27. Mal werden damit außerordentliche Konzepte zur Förderung von Fachkräftenachwuchs geehrt.

Bei dem Ausbildungskonzept geht es insbesondere darum, aufzuzeigen, was die Ausbildung in Ihrem Betrieb so besonders macht und wie bei Ihnen die Ausbildung gelebt wird.

Das Bewerbungsformular besteht aus vier Abschnitten:

– Allgemeine Angaben zum Unternehmen/der Organisation
– Angaben zum Ansprechpartner/Ansprechpartnerin
– Statistische Angaben zur Ausbildung
– Inhaltliche Informationen (wie z.B. Einstiegsmöglichkeiten, Vermittlung von Kompetenzen, Arbeitsbedingungen etc.)

Die Bewerbung für die besten Ausbilderinnen und Ausbilder erfolgt digital – neben dem Bewerbungsformular müssen sie eine Kurzbeschreibung Ihres Ausbildungskonzepts (max. eine DIN A4-Seite) erreichen sowie optional ein Video.

Hier kommen Sie zum Bewerbungsformular

Ausbildungs-Asse 2023: Preisgeld

Das Ausbildungs-Ass ist mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro dotiert. In jeder Kategorie wird der von der Jury ausgewählte

Platz mit 2.500 Euro
Platz mit 1.500 Euro
Platz mit 1.000 Euro ausgezeichnet.

In jeder Kategorie kann zusätzlich ein Sonderpreis vergeben werden. Dieser ist mit je 500 Euro dotiert. Die Preisverleihung ist am 6. November 2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin.

Weitere Informationen finden Sie hier

Weitere Themen

Recht & Steuern

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

weiterlesen
Allgemein

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am  21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober, ggf. noch Ende September, mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es zeitnah in Kraft treten.

weiterlesen