Auch „Prüfen“ will gelernt sein …

Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und IHK-Akademie Ostwestfalen starten erneut mit einem großen Qualifizierungsangebot für Prüferinnen und Prüfer

Mitglieder von Prüfungsausschüssen tragen maßgeblich zur Qualitätssicherung der beruflichen Bildung bei. Sie helfen der Wirtschaft, ihr Potenzial an Fachkräften zu sichern und auszubauen.

Für Prüfer und Prüferinnen selbst ist es oft Bereicherung und Herausforderung gleichermaßen. Sie erleben den Wandel der Anforderungen an die Jugendlichen, die sich ändernden Einstellungen und Potenziale der jungen Menschen. Aber sie erleben auch die wachsende Komplexität der Prüfungen, immer neue rechtliche und organisatorische Erfordernisse, steigende Ansprüche an ihre Urteilsfähigkeit und ihr pädagogisches Gespür.

Auch für unsere Prüfer und Prüferinnen gehört somit „lebenslanges Lernen“ zum Berufsalltag. Grund genug für alle Akteure, regelmäßig Qualifizierungsangebote anzubieten. Im Zuge der Neu- und Wiederberufung 2019/2020 werden dazu seitens der IHK-Akademie Ostwestfalen knapp 50 Workshops angeboten.

Neue Prüferinnen und Prüfer werden im Grundlagenworkshop umfassend auf ihren ersten Einsatz in der Prüfung vorbereitet. Weitere Aufbauworkshops richten sich konkret nach der Prüfungsmethode aus und vertiefen das Wissen entsprechend.

Seit vielen Jahren leitet Dr. Susanne Watzke-Otte als Dozentin die Workshops mit einer hohen Fach- und Trainingskompetenz. 500 Prüfer/-innen haben sich bereits angemeldet – schon jetzt wieder ein voller Erfolg.

Mehr Infos bei der IHK, Björn Kelle, Tel.: 0521 554-257, E-Mail b.kelle@ostwestfalen.ihk.de, und bei der IHK-Akademie, Annette Pieper, Tel.: 0521 554-246, E-Mail annette.pieper@ihk-akademie.de.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen