Aktualisierter Ausbildungsvertrag liegt vor

Am 25. Juli 2022 haben Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union verabschiedet. Das Gesetz ist zum 1. August 2022 in Kraft getreten. Es führt zu Änderungen im Berufsbildungsgesetz und somit auch zu einer Anpassung der im Ausbildungsvertrag festzulegenden Inhalte.

Beispielsweise ist neben der Höhe der Ausbildungsvergütung nun auch die Zusammensetzung der Vergütung vertraglich festzulegen, falls es verschiedene Bestandteile gibt, die monatlich ausgezahlt werden.

Auch muss jetzt vereinbart werden, wie eventuell anfallende Überstunden abgegolten werden (Überstundenvergütung bzw. Freizeitausgleich). Die gilt für alle Ausbildungsverträge, die ab dem 1. August 2022 abgeschlossen werden.

Wichtig: Bitte verwenden Sie immer den auf unserer Homepage hinterlegten aktuellen Ausbildungsvertrag! Damit stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ausbildungsverträge nach der jeweils gültigen Rechtslage abschließen.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen