Startschuss für die LogistiKids 2018

Wir können alles kaufen – immer und an fast jedem Ort. Im Supermarkt ist das Obst immer frisch, und der per Mausklick bestellte Fußball ist am nächsten Tag bei uns zu Hause. All das ist für Kinder selbstverständlich. Was jedoch alles dazugehört, damit Waren in den Handel oder direkt zu den Verbrauchern gelangen, ist selten bekannt. Die Organisation dieses Warenflusses nennt man Logistik – und die läuft meist unbemerkt im Hintergrund. Logistik ist weit mehr als der Lkw auf der Straße. Logistik ist spannend, vielseitig und interessant! Logistik bewegt Dinge, Güter und Menschen und unseren Alltag: Ohne Logistik ist alles nichts.

Diese Woche ist der Startschuss zum Ideenwettbewerb „LogistiKids 2018“ – einem Gemeinschaftsprojekt von IHK NRW und dem Kompetenznetz Logistik.NRW unter der Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsminister, Prof. Dr. Andreas Pinkwart gefallen.

Kinder im Vorschul- und Grundschulalter sollen im landesweit ausgerufenen Wettbewerb auf unterhaltsame und spielerische Weise die Welt der Logistik kennenlernen. Malen, basteln, bauen, filmen, experimentieren – alles ist erlaubt. Bei den zu beantwortenden Fragen wird hierbei zwischen Vorschulkindern und Grundschulkindern unterschieden – für beide Teilnehmergruppen gibt es Geldpreise zu gewinnen.

„Wie kommt die Banane in das Supermarktregal?“ (Kindergärten) und „Aus dem Wald in die Schule: Wie kommen die Tische in unsere Klasse“ (Grundschulen) lauten die diesjährigen Fragestellungen. Knifflige Fragen, die noch nicht einmal jeder Erwachsene so einfach beantworten kann. Ab sofort können sich Einrichtungen für den Wettbewerb anmelden und dann bis zum 2. November die „Aufgaben“ bearbeiten.

Informationen zur Anmeldung zum diesjährigen Wettbewerb sowie Eindrücke aus dem Ideenwettbewerb 2017 erhalten interessierte Einrichtungen hier oder auf dem entsprechenden Flyer: Flyer_Logistikids_2018.

Weitere Themen

Umwelt & Energie

Narrativwechsel – Nachhaltigkeit als Chance sehen

Die EU-Kommission hat am 26. Februar 2025 sog. Omnibus-Entwürfe (I und II) zum geplanten Bürokratieabbau vorgelegt. Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist das ein Hoffnungsschimmer, sehen viele von ihnen die Berichtspflichten vor allem doch als Bürde. Ist Nachhaltigkeit jetzt „out“?

weiterlesen