Sechs IHK-Prüflinge aus Ostwestfalen als Bundesbeste in Berlin geehrt

Die bundesbesten IHK-Auszubildenden des aktuellen Prüfungsjahrgangs wurden am Montagabend (09.12.2019) von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer ausgezeichnet. Unter ihnen waren sechs Bundesbeste aus Ostwestfalen. Die ostwestfälische Delegation wurde durch IHK-Geschäftsführerin Ute Horstkötter-Starke begleitet.
Insgesamt gab es in diesem Jahr 206 Bundesbeste in 198 Ausbildungsberu-fen. Zu den Besten gehören 79 junge Frauen und 127 junge Männer. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen war mit 44 Bundesbesten am stärksten vertreten.

Mehr als 1.000 Gäste nahmen an der Preisverleihung teil, die von der Enter-tainerin Barbara Schöneberger moderiert wurde und bereits zum 14. Mal in Berlin stattfand.

Die Bundesbesten aus Ostwestfalen im Überblick:
(Beruf, Vorname, Name, Wohnort, Firma, Firmensitz, Berufsschule, Berufs-schulstandort). Ausschlaggebend für die Zuordnung zur Stadt Bielefeld bzw. zu den einzelnen Kreisen ist der Wohnort des/der Auszubildenden.

Stadt Bielefeld:
Technische Konfektionärin, Katrin Nötzel, Bielefeld, BecaTex GmbH, Bielefeld, Richard Riemerschmid Berufskolleg, Köln

Kreis Gütersloh:
Pharmakantin, Joana Lüdeking, Gütersloh, Baxter Oncology GmbH, Halle
(Westf.), Berufskolleg Senne, Bielefeld
Polsterer, Edgar Koller, Rheda-Wiedenbrück, COR Sitzmöbel Helmut Lübke
GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück

Kreis Herford:
Textil- und Modenäherin, Julie-Celine Josupeit, Herford, Leineweber GmbH
& Co. KG, Herford, Berufskolleg des Kreises Gütersloh, Halle (Westf.)

Kreis Minden-Lübbecke:
Polster- und Dekorationsnäherin, Malin Niemann, Minden, Sinn Polstermöbel
GmbH, Stemwede, Wilhelm-Normann-Berufskolleg, Herford

Kreis Paderborn:
Elektroniker für Betriebstechnik, Paul Probst, Altenbeken, Lightpower GmbH,
Paderborn, Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg, Paderborn

 

Bildunterzeile: Freuen sich über das sehr gute Abschneiden bei der Bundesbestenehrung:
IHK-Geschäftsführerin Ute Horstkötter-Starke mit den Geehrten Katrin Nötzel,
Joana Lüdeking, Malin Niemann, Paul Probst, Edgar Koller, Julie-Celine
Josupeit (v.l.)
Foto: DIHK / Michael Ebner.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

„Kita neu denken“ – Makerthon an der HSBI bringt konkrete Lösungsansätze hervor

Wie sieht die Kita der Zukunft aus? Welche Innovationen braucht es, um Bildung für Kinder im 21. Jahrhundert zu gestalten – trotz Fachkräftemangel und heterogener werdender Zielgruppe? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende der Hochschule Bielefeld und der Universität Bielefeld beim jüngsten Makerthon „Kita neu denken“ des ThinkTank OWL. Von digitalen Tools zur Entlastung der Mitarbeitenden über neue Konzepte zur Kinderbeteiligung bis hin zu innovativen Raumgestaltungen reichten die Ideen.

weiterlesen