Am 9. Juli 2023 haben Vertreter der EU und Neuseelands das gemeinsame Freihandelsabkommen unterzeichnet. Beide Seiten erhoffen sich durch den Wegfall der Zölle ein Wachstum des Handels um 30 Prozent. Noch weitaus stärker sollen die Investitionen steigen. Das Abkommen soll 2024 in Kraft treten. Unternehmen können den Angaben zufolge bereits im ersten Jahr nach Inkrafttreten des Freihandelsabkommens Zölle in Höhe von rund 140 Millionen Euro einsparen. Die EU ist schon heute der drittgrößte Handelspartner Neuseelands.

Standort & Infrastruktur
Veranstaltung „Betriebliche Mobilität und Gesundheitsmanagement – Impulse für die Fachkräftebindung“
Die IHK Ostwestfalen lädt herzlich ein zur Veranstaltung „Betriebliche Mobilität und Gesundheitsmanagement – Impulse für die Fachkräftebindung“ am 20.11.2025 um 15 Uhr.
