Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.

Italiens Chemieindustrie investiert in Nachhaltigkeit

Importe decken einen Großteil des italienischen Bedarfs an Chemiewaren ab. Im Jahr 2023 haben eine Inlandsproduktion von 67,3 Milliarden Euro und ein Einfuhrüberschuss von 14 Milliarden Euro den italienischen Chemiemarkt beliefert. Aufgrund steigender Produktion und
hoher Kapazitätsauslastung erweitern nun die Chemieproduzenten ihre Anlagen. Allein Italiens größter Branchenkonzern Versalis wendet hierfür 2 Milliarden Euro bis 2027 auf. Viele Hersteller bringen neue nachhaltige Chemieprodukte auf den Markt, wonach eine große
Nachfrage besteht.

Germany Trade & Invest informiert ausführlich

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen