Ob kooperative Industrieroboter, Chatbots oder vollautomatische Einparkassistenten: Künstliche Intelligenz (KI) erlaubt heute vielfach neue Services und Produkte. Auch wenn es häufig unbemerkt bleibt, unterstützen KI-Komponenten auf unterschiedlichste Weise in Forschung, Berufs- und Privatleben.Das neue standortübergreifende Graduiertenkolleg Dataninja forscht künftig daran, KI-Technologien vertrauenswürdiger zu machen mit dem Ziel, dass Nutzerinnen und Nutzer künstliche Intelligenz einfacher verwenden können und unter Kontrolle behalten. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen fördert das Kolleg mit fünf Millionen Euro, koordiniert von der Universität Bielefeld. Die FH Bielefeld ist mit zwei Promotionsvorhaben Teil der neuen Kooperation. Forschende sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft feierten am Montag, 3. Mai, den Start.
Weiterlesen: https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/graduiertenkolleg-fuer-vertrauenswuerdigere-ki-technologie

Umwelt & Energie
Info-Veranstaltung am 18.12.2025: „KI, Regulatorik und Fachkräftemangel – Wie sich der Einkauf in den nächsten Jahren neu aufstellen muss“
„KI, Regulatorik und Fachkräftemangel – Wie sich der Einkauf in den nächsten Jahren neu aufstellen muss“, Informationsveranstaltung am Donnerstag, 18.12.2025, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Ostwestfalen-Saal der IHK in Bielefeld.
