China hat eine Senkung der Erstattungssätze für bestimmte Exportwaren angekündigt. Exporte bleiben mit der chinesischen Umsatzsteuer belastet.

China verteuert Exporte

China hat eine Senkung der Erstattungssätze für bestimmte Exportwaren zum 1. Dezember 2024 angekündigt. Für bestimmte tierische Fette, Kupfer und Aluminium in Rohformen sowie Waren daraus entfällt die Erstattung komplett und Exporte bleiben mit der
chinesischen Umsatzsteuer in Höhe von 13 Prozent belastet. Details ergeben sich aus der veröffentlichten Liste 1. Für folgende Waren sinkt der Erstattungssatz von 13 auf neun Prozent: natürlicher Grafit, Benzin, Kerosin und Dieselkraftstoff, Siliziumwafer, Natursteine und
bearbeitete Steine, Schleifmittel, Waren aus Gips und Zement, Bremsbeläge und weitere Waren aus mineralischen Stoffen, zahlreiche Glas- und keramische Waren, Batterien, Akkus, Photovoltaikzellen und -module. Details ergeben sich aus der veröffentlichten  Liste 2.

Quelle: Germany Trade & Invest

 

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen