Achtung vor Phishing-Mails und gefälschten Steuerbescheiden der Zollverwaltung

Es wird dem Zoll immer wieder gemeldet, dass Personen Zahlungsaufforderungen erhalten
haben, die angeblich von Zollbehörden oder von Paketdienstleistern (z. B. DHL) stammen
sollen. Zuweilen wird in diesen Schreiben mit Strafverfahren, Inhaftierung oder
Beschlagnahme von Paketsendungen gedroht.

Auch werden oft extrem hohe Steuerzahlungen gefordert und bei umgehender Begleichung
eines geringeren Betrags der Erlass der Restsumme in Aussicht gestellt. Bei solchen
Aufforderungen handelt es sich immer um Fälschungen! Aber auch schon geringe
Geldforderungen z. B. per Telefon, SMS, E-Mail sollten immer kritisch betrachtet und
nachfolgende Hilfestellungen beachtet werden.

Weitere Informationen

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen