Achtung vor Phishing-Mails und gefälschten Steuerbescheiden der Zollverwaltung

Es wird dem Zoll immer wieder gemeldet, dass Personen Zahlungsaufforderungen erhalten
haben, die angeblich von Zollbehörden oder von Paketdienstleistern (z. B. DHL) stammen
sollen. Zuweilen wird in diesen Schreiben mit Strafverfahren, Inhaftierung oder
Beschlagnahme von Paketsendungen gedroht.

Auch werden oft extrem hohe Steuerzahlungen gefordert und bei umgehender Begleichung
eines geringeren Betrags der Erlass der Restsumme in Aussicht gestellt. Bei solchen
Aufforderungen handelt es sich immer um Fälschungen! Aber auch schon geringe
Geldforderungen z. B. per Telefon, SMS, E-Mail sollten immer kritisch betrachtet und
nachfolgende Hilfestellungen beachtet werden.

Weitere Informationen

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen