Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

27 Prozent von uns: Aktion für Weltoffenheit und Vielfalt in deutscher Wirtschaft

27 Prozent der Erwerbstätigen in der deutschen Wirtschaft haben einen Migrationshintergrund – nur zusammen kommen wir auf 100 Prozent. Mit einer demonstrativen Logo-Kürzung um 27 Prozent hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) eine groß angelegte Aktion für Weltoffenheit und Vielfalt in der deutschen Wirtschaft gestartet. Auch die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld beteiligt sich daran.

Mit der bundesweiten DIHK-Kampagne wollen auch wir uns weiter für einen weltoffenen Wirtschaftsstandort Ostwestfalen einsetzen. Gerne reduzieren wir unser Logo daher um 27 Prozent, um ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit in der deutschen Wirtschaft zu setzen.

Unternehmen können mitmachen

„27 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Sie sind fester Bestandteil unserer Gesellschaft und unserer Belegschaften. Wir wollen und können in den Betrieben auf sie nicht verzichten“, sagt DIHK-Präsident Peter Adrian zum Start der Kampagne.

Auch die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld bekräftigt in einer Pressemitteilung, dass Weltoffenheit, Toleranz, Vielfalt und grenzüberschreitender Austausch zentrale Werte des auf Zusammenarbeit und Zusammenhalt fußenden Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells sind. „Als ostwestfälische Wirtschaft stehen wir ein für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung. Unsere Demokratie gilt es gegen jede Form von Extremismus sowohl von rechts als auch von links zu verteidigen“, betont IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

Unternehmen, die sich an der Kampagne beteiligen möchten, können dafür einen Logo- und Posting-Generator nutzen. Das Online-Tool kürzt das Logo um 27 Prozent, das Logo kann im Anschluss direkt heruntergeladen werden.

Weitere Themen

China: Am 1. Juli 2024 werden zahlreiche Änderungen des chinesischen Gesellschaftsgesetzes in Kraft treten.
Umwelt & Energie

Bundesrat stimmt Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zu

Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetzung von EU-Recht zugestimmt. Dazu werden neben dem BImSchG auch die 9. BImSchV (Verordnung über das Genehmigungsverfahren) angepasst werden. Die Änderungen werden am Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten.

weiterlesen