1. Bielefelder Digital Day begeistert Teilnehmende

Der 1. Bielefelder Digital Day war ein voller Erfolg. 124 Schülerinnen und Schüler nutzten mit ihrer Anmeldung die Möglichkeit, im
Rahmen der Berufsfelderkundung IT-Berufe in Bielefeld kennenzulernen.

Beim Unternehmen comspace GmbH und Co. KG erlebten sieben Schülerinnen und Schüler vom Max-Planck-Gymnasium einen spannenden Tag mit praxisnahen Aufgaben und Einblicken in die bunte IT-Welt.

Atisha erzählt: „Ich interessiere mich für den Beruf der Astronautin und möchte im nächsten Schritt in einem Praktikum weitere Erfahrungen im IT-Bereich sammeln.“ „Ich hatte nicht so hohe Erwartungen, aber es ist sehr interessant und abwechslungsreich“, findet Kasim.

Genau das will der Bielefelder Digital Day erreichen. „Jugendliche sollen einen ersten positiven Eindruck von den Berufsfeldern bekommen und ein bisschen Unternehmensluft schnuppern.“ erklärt Claudia Hilse von der Kommunalen Koordinierung der REGE mbH das Ziel der Berufsfelderkundung im Rahmen des NRW-Vorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss.“

Die Möglichkeit, schon früh den Nachwuchs von morgen zu fördern, hat Sarah Biendarra von der comspace GmbH & Co. KG gern ergriffen. „Digitale Berufe sind Zukunftsberufe. Daher freuen wir uns, wenn wir jungen Menschen einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalbranche geben können. Beim nächsten Bielefelder Digital Day 2026 sind wir gerne wieder dabei.“
Die WEGE mbH und die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld sind Kooperationspartnerinnen des Aktionstages. „Um den ersten Bielefelder Digital Day auf die Beine zu stellen, hat unser Netzwerk aus IT-Unternehmen BIKONET die Kommunale Koordinierung tatkräftig unterstützt. Wir freuen uns sehr über die große Resonanz“, konstatiert Ulrike Meier von der WEGE mbH.

„Die Veranstaltung ist wichtig, um jungen Menschen schon früh das Interesse an digitalen Berufen und einer Ausbildung in der IT zu vermitteln. Denn nur mit gut ausgebildeten Fachkräften kann die digitale Transformation gelingen“, ergänzt Dietmar Niedziella, Referatsleiter Höhere Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Ostwestfalen.
Auch die Schüler*innen des Max-Planck-Gymnasiums geben dem ersten Bielefelder Digital Day gute Noten. Lukas resümiert: „wir haben viel gelernt darüber, wie man hier arbeitet, das hat mir sehr sehr gefallen“.

Der Bielefelder Digital Day 2026 befindet sich bereits in Planung.

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen