Ziel von PolySafe ist es, die spezifische Energie und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien durch den Einsatz neuartiger Stromkollektoren zu steigern. Im Fokus stehen dabei Metall-Polymer-Komposit-Stromkollektoren, die das thermische Durchgehen von Batteriezellen deutlich erschweren und damit die Brandgefahr verringern. An dem mit knapp vier Millionen Euro geförderten Projekt sind neben der Battery LabFactory Braunschweig der Technischen Universität Braunschweig Partner aus Forschung und Industrie beteiligt.
Weiterlesen: https://magazin.tu-braunschweig.de/pi-post/polysafe-lithium-ionen-batterien-sicherer-machen/

Innovation & Technologie
Security Champion Training des Fraunhofer IEM gilt als Best Practice
Das Certified Security Champion Training des Fraunhofer IEM macht Schule: Auf dem Fraunhofer-Symposium »Netzwert« stellte Dr. Matthias Meyer, Bereichsleiter für Softwaretechnik und IT-Sicherheit am Fraunhofer IEM, das erfolgreiche Schulungskonzept rund um die sichere Softwareentwicklung vor.