Flächen – ein knappes Gut. Wie können die Bedürfnisse von Industrie und Gewerbe gesichert werden?

Flächen werden knapp und das nicht nur in Ballungsgebieten. Vor welchen Herausforderungen stehen Städte und Gemeinden, Arbeitnehmer/-innen, Bürger/-innen und Industrieunternehmen? Kann die Reaktivierung ehemaliger Bahn-, Post-, Industrie- oder Militärliegenschaften eine ökonomische und ökologisch nachhaltige Chance sein, trotz möglicher Altlasten? Wie können Lösungsansätze aussehen? Am 29. Juni 2021 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr diskutieren Wolfgang Lemb (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall), Gertrud Maltz-Schwarzfischer (Oberbürgermeisterin der Stadt Regensburg) und Dr. Ralf Geruschkat (Hauptgeschäftsführer der SIHK zu Hagen) unter der Moderation von Sofie Geisel (Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH) über diese und weitere wichtige Fragen rund um das Thema Flächenpotenziale. Seien Sie dabei, wenn der Webtalk des Bündnisses „Zukunft der Industrie“ in die nächste Runde geht und melden Sie sich an unter Service-RII@dihk.de.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Ausgezeichnet Familienfreundlich
Allgemein

Wettbewerb „Ausgezeichnet familienfreundlich Bielefeld 2025“ – jetzt bewerben!

Familienfreundliche Unternehmen punkten bei Fachkräften! Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Kinderbetreuung – wer Mitarbeitende in verschiedenen Lebensphasen unterstützt, schafft Motivation und Bindung.  

Die Stadt Bielefeld und das Lokale Bündnis für Familien würdigen dieses Engagement mit dem Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ – eine besondere Anerkennung für Unternehmen, die mit einer modernen Personalpolitik überzeugen. 

weiterlesen