Spritzgussverfahren für Glas entwickelt

Glas ist ein geniales Material – im Vergleich zu Kunststoff ist seine Verarbeitung allerdings aufwendig. Doch durch ein innovatives Konzept könnten sich nun geformte Glasobjekte so unproblematisch produzieren lassen wie Plastikteile: Deutschen Forschern ist es gelungen, das Spritzgussverfahren auf die Herstellung von Glas zu übertragen. Durch den Einsatz eines speziellen Komposit-Granulats als Ausgangsmaterial können sie Objekte aus reinem Glas und in nahezu beliebigen Formen produzieren. Das Verfahren ist dabei einfach, schnell und umweltfreundlich, sagen die Entwickler.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/spritzgussverfahren-fuer-glas-entwickelt/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_13_04_2021

Weitere Themen

symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
Innovation & Technologie

CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen

Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: In dem am 08.05.2025 veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.

weiterlesen