FastLane – Kostenlose Web-App zur Termingenerierung im Handel

Nach dem aktuellen Lockdown ist im Einzelhandel mit Nachholkäufen zu rechnen. Um beim „Wiederhochfahren“ aktiv zu unterstützen, hat das Digitalisierungsbüro der Stadt Bielefeld „FastLane“ entwickelt. Über die kostenlose Web-App lassen sich die maximale Besucherkapazität der Geschäfte und Terminbuchungen der Kundschaft managen.

Über einen kostenfreien Account können Informationen, wie die maximale Besucherkapazität im Geschäft, Öffnungszeiten, die Webseite usw. hinterlegt werden.

Nach Erstellung der Standortinformationen, stellt „FastLane“ einen individuellen QR-Code zur Verfügung, der im Eingangsbereich des Geschäfts platziert werden kann. Über diesen QR-Code erfolgt der Check-In der Kundschaft für reservierte Termine. Der Kunde erhält durch den Scan des Codes eine Bestätigungsmeldung auf sein mobiles Endgerät, die er dann am Eingang vorzeigt.

Zur Terminbuchung steht den Kunden eine ebenfalls kostenfreie Benutzeransicht zur Verfügung. Über ein Suchfeld kann der Name des Geschäfts entweder direkt gefunden, oder über die Branchenauswahl entdeckt werden. Da die Terminbuchung ohne Angabe persönlicher Daten erfolgt, kann der komplette Ablauf anonymisiert stattfinden.

Zudem gibt es die Möglichkeit, weitere Zugänge für z. B. Mitarbeiter und Sicherheitspersonal anzulegen. Per Klick kann die aktuelle Besucherzahl im Geschäft erfasst und anstehende Kundentermine eingesehen werden.

Weitere Informationen zu „FastLane“ erhalten Sie unter: https://fastlane-termine.de

Ansprechpartner: Marco Rieso

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen