Neue Gesetz gegen Abmahnmissbrauch soll dem unseriöse Abmahnungen verhindern

Im Oktober dieses Jahres ist das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ beschlossen worden, mit einem Inkrafttreten ist noch in diesem Jahr zu rechnen. Das Gesetz zielt darauf ab, den Abmahnmissbrauch bei Wettbewerbsverstößen zu bekämpfen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sollen vor den Folgen von unnötigen und wettbewerbsschädlichen Abmahnungen geschützt werden. Hierzu sollen finanzielle Fehlanreize für Abmahner beseitigt werden: Insbesondere wird eine Kostenerstattung bei Abmahnungen im Bereich von Informations- und Kennzeichnungspflichten im Internet oder wegen Datenschutzverstößen dann ausgeschlossen sein, wenn ein Mitbewerber mit weniger als 250 Mitarbeitern abgemahnt wird. Stellt sich eine Abmahnung als ungerechtfertigt heraus oder sind nicht die erforderlichen Informationen enthalten, können die Betroffenen vom Abmahnenden Kostenerstattung verlangen. Um Ansprüche geltend machen zu können, müssen Wirtschaftsverbände auf einer Liste des Bundesamtes für Justiz als entsprechend qualifiziert eingetragen sind.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen