Kein Digitalisierungs-Schub durch Corona-Pandemie erkennbar / Zuwächse nur bei Homeoffice / Ganzheitlicher Ansatz fehlt häufigDie kleinen und mittleren Unternehmen in Nordrhein-Westfalen haben bei der Digitalisierung weiterhin Nachholbedarf. Sie erreichen auf einer Maximalskala von zehn Punkten im Durchschnitt lediglich einen Indexwert von 4,2 Punkten. Das sind die Ergebnisse des Digitalisierungsindex NRW 2020 – einer repräsentativen Studie der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im Auftrag des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ellena Werning.
Weiterlesen: https://www.fh-mittelstand.de/news/artikel/digitalisierungsindex-nrw-2020-mittelstand-in-nrw-tritt-bei-digitalisierung-auf-der-stelle-3031

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen
Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.