Batterieentsorgung: Kampagne „Brennpunkt: Batterie“ gestartet

Mit der Kampagne soll zum einen die Aufklärung vor Gefahren durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus verbessert und zum anderen Tipps zur richtigen Batterieentsorgung vermittelt werden. Insgesamt sollen weniger Batterien in der Mülltonne landen.

Im Mittelpunkt der vom Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. initiierten Kampagne sollen dabei diejenigen stehen, die durch eine falsche Entsorgung am stärksten in Gefahr geraten können: die Mitarbeiter in den Sortieranlagen und Müllfahrzeugen der Entsorgungsunternehmen. Adressanten sind primär die Verbraucher.

Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus werden oftmals aus Unachtsamkeit oder Unwissen zur Entsorgung in den haushaltsnahen schwarzen, blauen und gelben Abfalltonnen entsorgt. Diese unsachgemäße Entsorgung bringt die Mitarbeiter von Entsorgungsbetrieben in Gefahr und verhindert außerdem, dass die in den Batterien enthaltenen Materialien recycelt werden können.

Hauptbestandteil der Kampagne ist eine bundesweite Aufkleberaktion. Möglichst viele Abfalltonnen in ganz Deutschland sollen mit einem Aufkleber, der vor der falschen Entsorgung der Batterien und Akkus warnt, versehen werden. Weiter soll ein Aufklärungsvideo mit Hinweisen zur richtigen Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien sowie eine Social-Media-Kampagne veröffentlicht werden.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
Innovation & Technologie

CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen

Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: In dem am 08.05.2025 veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.

weiterlesen