Podcastreihe „Neues Lernen“ der DIHK-Bildungs-GmbH

Was kommt nach der Ausbildung? Viele Fachkräfte entscheiden sich nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung für eine Weiterbildung, um sich zu qualifizieren und bessere Aufstiegschancen sowie mehr Fachwissen zu erlangen. Gerade in dem Bereich Digitalisierung heißt es, mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Hier setzt die Podcastreihe „Neues Lernen“ der DIHK Bildungs-GmbH an und informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten in Zeiten des digitalen Wandels.

In regelmäßigen Abständen informiert Klaus Jürgen „Knacki“ Deuser zusammen mit Gästen über die verschiedenen Weiterbildungen aus der digitalen Arbeitswelt, wie z.B. die Lehrgänge „Digitale Kompetenz im Job“, „Agiler Mindsetter“, „IT-Organisationsentwickler“ oder „Digital Change Manager“. In nicht zu langen Podcast-Folgen werden die Kurse anschaulich beschrieben und unter die Lupe genommen.

Reinhören lohnt sich, hier der Link zum Podcast:

 

 

Weitere Themen

symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
Innovation & Technologie

CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen

Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: In dem am 08.05.2025 veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.

weiterlesen