BMBF plant Milliarden-Investitionen in Forschung und Entwicklung

Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein Aktivierungsprogramm mit Vorschlägen in Höhe von 10 Milliarden Euro vorgelegt. Unter anderem soll die steuerliche Forschungsförderung ausgebaut werden.
Als Reaktion auf die Folgen der Pandemie und als Beginn eines nachhaltigen Aufschwungs soll das 10 Milliarden schwere Aktivierungsprogramm Klimaschutz und Digitalisierung in den folgenden Bereichen stärken:

1. Ausrüster der Welt:
Ausbau der Kompetenzen im Wachstumsfeld des Grünen Wasserstoffs.

2. Künstliche Intelligenz:
Aufbau eines europäischen KI-Netzwerks „KI made in Europe“.

3. Forschungsinvestitionen anreizen:
100-Prozent-Förderung bei KMU-innovativ und KMU-NetC, Ausbau der steuerlichen Forschungsförderung durch eine Erhöhung des Förderdeckels von 500.000 Euro auf eine Million Euro pro Jahr.

4. Autonomie im Wachstumsmarkt Gesundheit:
Hochschulmedizin mit den neuesten Technologien für personalisierte Medizin ausstatten, Digitalisierung von Prozessen in Forschung und Versorgung, Medizintechnik und die pharmazeutische Forschung stärken.

5. Investitionen in Bildungs- und Forschungsinfrastrukturen:
Modernisierung des Schulsystems, Ganztagsausbau der Grundschulen.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bmbf.de/de/karliczek-jetzt-massiv-in-bildung-forschung-und-innovation-investieren-11671.html
Quelle: BMBF

Weitere Themen