Energy Efficiency Award 2020: dena sucht Erfolgsprojekte

Unter dem Motto „Effizienzerfolge zeigen. Innovation erleben.“ sucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) noch bis 15. Juni 2020 sowohl erfolgreich umgesetzte Projekte als auch innovative Konzepte, welche den Energieverbrauch und klimarelevante Emissionen in Unternehmen messbar mindern. Die besten Einreichungen prämiert die dena mit dem Energy Efficiency Award 2020.

„Der Wettbewerb dient Unternehmen, die herausragende Leistungen bei der Steigerung ihrer Energieeffizienz vorweisen können, als Plattform. Ihre vielfältigen Lösungsansätze sollen Schule machen und möglichst viele Akteure inspirieren. Gerade in der Coronakrise zeigt der Energy Efficiency Award Wege, wie ein wirtschaftlicher Wiederaufschwung mit klimapolitischen Herausforderungen in Einklang gebracht werden kann“, so Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung.

Eine Shortlist der nominierten Projekte veröffentlicht die dena Anfang Oktober 2020. Die Preisträger aller Kategorien werden auf dem dena Energiewende-Kongress am 16. November 2020 in Berlin ausgezeichnet. Der Energy Efficiency Award 2020 steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert.

Der Wettbewerb richtet sich an private und öffentliche Unternehmen jeglicher Größe und Branche aus dem In- und Ausland. Projekte und Konzepte können unkompliziert über die Webseite www.EnergyEfficiencyAward.de in einer der vier Wettbewerbskategorien eingereicht werden:

  • Think Big! Komplexe Energieeffizienzprojekte
  • Von clever bis digital! Die Bandbreite der Energieeffizienz
  • Gemeinsam mehr erreichen! Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende
  • Publikumspreis! Konzepte für klimaneutrale Unternehmen

Nähere Informationen, auch zu den einzelnen Kategorien, finden Sie ebenfalls unter www.EnergyEfficiencyAward.de.

Quelle: dena

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen