Corona-Krise: Britische Tech-Startups erhalten Unterstützungen in Milliardenhöhe

Um forschungstreibende und innovationsstarke Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, zu unterstützen, hat die britische Regierung ein Hilfspaket mit einem Gesamtvolumen von 1,25 Milliarden GBP (1,42 Mrd. EUR) auf den Weg gebracht.
Insgesamt 500 Millionen GBP stehen für wachstumsstarke Unternehmen zur Verfügung, die zwischen 125.000 GBP und 5 Millionen GBP in Form von Darlehen erhalten können. Voraussetzung für deren Erhalt ist, dass die staatlichen Mittel durch private Investitionen in mindestens gleicher Höhe ergänzt werden. Antragsberechtigt sind Unternehmen, die in den vergangenen fünf Jahren mindestens £250.000 an Eigenkapitalinvestitionen von Drittinvestoren aufgenommen haben. Die Mittel werden über den sogenannten Future Fond von der British Business Bank zwischen Mai und September verfügbar sein. Die britische Regierung stattet den Fond zu Beginn mit 250 Millionen GBP aus.

Die übrigen Mittel in Höhe von 750 Millionen GBP werden in Form von Zuschüssen und Darlehen über Programme von Innovate UK an forschungs- und entwicklungsintensive kleine und mittlere Unternehmen vergeben.

Ziel der Regierung ist es, die Innovationskraft britischer Unternehmen während der Corona-Pandemie zu bewahren. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.gov.uk/government/news/billion-pound-support-package-for-innovative-firms-hit-by-coronavirus
Quelle: Kooperation international

Weitere Themen

symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
Innovation & Technologie

CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen

Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: In dem am 08.05.2025 veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.

weiterlesen