Ökodesign: Neue Anforderungen für externe Netzteile

Die Verordnung (EU)2019/1782 zu Ökodesign-Anforderungen für die Vermarktung externer Netzteile ist am 1. April 2020 in Kraft getreten. Beschlossen wurde sie bereits im Oktober 2019.

Die Verordnung enthält Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile mit Leistung von höchstens 250 W zur Verwendung mit elektrischen Haushalts- und Bürogeräten. Auch bestimmte Batterieladegeräte und Dockingstationen sind betroffen, manche sind wiederum ausgenommen.

Ausnahmen:

  • Spannungswandler
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung
  • Bestimmte Batterieladegeräte
  • Konverter für Lampen
  • Externe Stromversorgungsgeräte für Medizinprodukte
  • Aktive Power-over-Ethernet-Injektoren (Stromversorgung über Ethernet Kabel)
  • Dockingstationen für autonome Geräte.

Die Vorschriften gelten sowohl für Effizienz im Betrieb (angeschlossen an Steckdose und Endgerät) als auch für die Leistungsaufnahme bei Nullast (nur an Steckdose angeschlossen).

Die Verordnung finden Sie hier.

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. In fünf Veranstaltungen wird Fachwissen vermittelt.
Allgemein

Indiens Wirtschaft im Fokus

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. Im Rahmen von fünf spannenden Veranstaltungen bringen wir Unternehmen, politische Entscheidungsträger und kulturelle Akteure zusammen, um Geschäftsbeziehungen zu gestalten und neue Impulse für Kooperationen zu setzen. Erleben Sie besondere Einblicke in einen der weltweit spannendsten Wachstumsmärkte, wertvolle Kontakte und exklusive Networking-Möglichkeiten. Sie sind herzlich eingeladen, unseren Handelspartner Indien näher kennen zu lernen.

weiterlesen