Marktführer Kraft-Wärme-Kopplung 2020

Einmal Energie aufwenden, zweimal profitieren – das ist das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Durch die gleichzeitige Nutzung von Strom und Wärme ist die KWK das effizienteste Prinzip der Energiebereitstellung. Dabei können sowohl verschiedene Brennstoffe als auch unterschiedliche Technologien zum Einsatz kommen.

Somit ergeben sich einige Fragen, wenn die Installation einer KWK-Anlage geplant wird. Die lauten zum Beispiel: Wer berät bei der Planung und Finanzierung einer KWK-Anlage? Wo gibt es Fachbetriebe für Anlagen, Technik und Einbau? Wer informiert über Fernwärme?

Antworten darauf und viele weitere Informationen liefert der Marktführer Kraft-Wärme-Kopplung 2020 der EnergieAgentur.NRW, der soeben erschienen ist. Der Marktführer dient als Orientierungshilfe auf der Suche nach einschlägigen Unternehmen oder Dienstleistern, Forschungseinrichtungen, Verbänden und Interessensvertretungen und gibt einen Überblick über Finanzierer, Contractoren und Fernwärmeanbieter in Nordrhein-Westfalen. Die Broschüre steht als PDF zum Downloaden bereit oder kann auch im Broschüren.Service der EnergieAgentur.NRW geordert werden.

Eine umfangreiche Online-Version des Marktführers findet sich zudem auf der Homepage der Kampagne KWK.NRW – Strom trifft Wärme unter
www.kwk-für-nrw.de/marktfuehrer.

In der Online-Version ist der Marktführer besonders praktisch, denn er bietet die Möglichkeit, Unternehmen auf einer Landkarte und als Listeneintrag zu finden. Hervorzuheben sind dabei die Filteroptionen, nach denen die Unternehmen und Einrichtungen nach Portfolio und anderen Kategorien selektiert werden können. Somit stellt der Markführer der Kampagne dem Nutzer eine neutrale und unabhängige Übersicht der Branche zur Verfügung.

Quelle: EnergieAgentur.NRW

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen