Potenzialanalyse „Künstliche Intelligenz“

Wir erleben eine Zeitenwende. Die Künstliche Intelligenz (KI) hat die Forschungsla-bore verlassen und durchdringt atemberaubend schnell unsere Alltagswelt in Form sprechender Geräte und digitaler Assistenten, kooperativer Roboter, autonomer Fahrzeuge und Drohnen. Es fällt uns zunehmend schwerer, in digitalen Medien Bots von Menschen zu unterscheiden, und auch am Schreibtisch werden immer mehr Routineaufgaben automatisiert.

Mehr dazu und der Download der KI-Potenzialanalyse unter: https://www.bigdata.fraunhofer.de/de/big-data/kuenstliche-intelligenz-und-maschi-nelles-lernen/potenzialanalyse–kuenstliche-intelligenz-.html

Weitere Themen

Umwelt & Energie

Einladung zur DIHK-Veranstaltung: Neugestaltung der Industrienetzentgelte

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) erörtert mit der Bundesnetzagentur (BNetzA) die Neugestaltung der „Industrienetzentgelte“ im Rahmen der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV). Im Fokus der Veranstaltung steht der aktuelle Stand des Festlegungsentwurfs vor dem Hintergrund des Konsultationsverfahrens. Wir dürfen Herrn Dr. Qureischie begrüßen, der die zentralen Überlegungen einer Neuregulierung für Industrie und Gewerbe erläutern und Einblicke in den weiteren Prozess geben wird. 

weiterlesen