Bielefelder Jahnplatz: heiß diskutiert auch nach Beschlussfassung und Förderzusage

Nach mehrheitlichem Beschluss in den politischen Gremien und unter dem Zeitdruck aus der Fördermittelzusage (Umbau fertig bis Mitte 2022) sollte eigentlich die Umsetzung auf Hochtouren laufen. Doch die Kritik an den Jahnplatzplänen der Stadt reißt nicht ab. Sie reicht über das Baustellenmanagement bis hin zu grundlegenden Verfahrensfragen, etwa, welche Gruppen oder Betroffene in die Planung mit einzubeziehen seien.Erste Arbeiten an den Leitungen und Kanälen unter dem Jahnplatz haben bereits begonnen – aber noch immer fehlt ein übergeordnetes Verkehrskonzept für Bielefeld. Dies haben wir gemeinsam mit der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe und dem Handelsverband Ostwestfalen-Lippe e.V. vor kurzem erneut gefordert (Link zur Pressemeldung: https://www.ostwestfalen.ihk.de/presse/aktuelle-pressemeldungen/ihk-hwk-und-hv-zur-aktuellen-verkehrspolitik-in-der-stadt-bielefeld/). Zudem sollten aus Sicht der Wirtschaftsorganisationen die Interessen des Wirtschaftsverkehrs stärker ins Blickfeld der Verkehrspolitik gerückt werden. Die nächste Sitzung der Projektgruppe Jahnplatzumbau findet am 12. November statt. Die IHK wird die genannten Punkte hier erneut einbringen.

Aktuelle Informationen und Termine rund um den Jahnplatzumbau finden Sie hier:

home

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen