REACH und Brexit: Informationen vom REACH-CLP-Biozid Helpdesk für Unternehmen

In einem Brief an Unternehmen weist der REACH-CLP-Biozid Helpdesk erneut darauf hin, dass im Fall eines ungeregelten Brexit die REACH-Registrierungen von Herstellern, Importeuren und Alleinvertretern im Vereinigten Königreich, die nicht rechtzeitig auf EU/EWR-ansässige Rechtspersonen übertragen wurden, ungültig werden.

Hintergrund ist, dass das Vereinigte Königreich ab dem 1. November 2019 als Drittland gilt, sollte es die Europäische Union zum 31. Oktober 2019 – möglicherweise ohne Abkommen – verlassen.

Mit dem untenstehenden Brief möchte der REACH-CLP-Biozid Helpdesk betroffene Unternehmen nach eigener Aussage informieren und sensibilisieren, insbesondere auch die nachgeschalteten Anwender von chemischen Stoffen.

Brief_Download

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen