Weiterhin Flaute bei den Windausschreibungen

Das Wettbewerbsniveau bei den Ausschreibungen für Wind an Land ist weiter gesunken: Weniger als ein Drittel der ausgeschriebenen Menge konnte vergeben werden. In Zahlen: Von 650 MW wurden 208 MW an 32 Gebote auktioniert.

Nachdem sich schon in den vergangenen Runden die meisten Gebote am Höchstpreis orientierten, wurde dieser nun voll ausgeschöpft: Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert lag bei 6,2 Cent/kWh.

Brandenburg und NRW konnten jeweils acht Zuschläge auf sich vereinen. Positiv: Nur ein Gebot musste wegen Formfehlern ausgeschlossen werden.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

IHK-Konjunkturumfrage für die Branchen Handel, Dienstleistung und Industrie für das Frühjahr 2018
Allgemein

Neue Beratungsförderung zur betrieblichen Klimaanpassung

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine neue Förderlinie zur betrieblichen Klimaanpassung gestartet. Mit der „Beratungsförderung betriebliche Klimaanpassung (BbK NRW)“ unterstützt das Land insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei, sich auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.

weiterlesen