Einladung: Was bietet 5G für Produktionsprozesse? Einsatzfelder, Nutzen und Mehrwerte

Wann?
Mittwoch, 06. November 2019 , 15:00-17:30 Uhr
Wo?
Weidmüller Gruppe, Klingenbergstraße 26, 32758 Detmold

Die Entwicklung leistungsfähiger und an den Bedarf der Industrie angepasster Kommunikationsnetze ist derzeit eine entscheidende Aufgabe. 5G bietet hierfür ein enormes Potenzial und steht für mehr als nur einen neuen Mobilfunkstandard. 5G beschreibt eine neuartige Netzwerkinfrastruktur, die alle Kommunikationstechnologien miteinschließt und u. a. industriellen Anforderungen in den Bereichen Mensch-Maschine-Kollaborationen, fahrerlose Transportsysteme, mobile Werkzeuge oder Robotern genügt. Ein weiterer Vorteil von 5G ist, dass Unternehmen für die beschriebenen Anwendungen firmeneigene 5G Netze aufbauen und nutzen können. Wir möchten Ihnen vorstellen, mit welcher Motivation und welchen konkreten Aktivitäten sowie Anwendungsfällen Unternehmen 5G für sich bereits nutzen und wie 5G Automatisierungsprozesse zukünftig verändern kann, z.B. in den Bereichen:

* Flexible und skalierbare industrielle Echtzeitkommunikation
* Augmented Reality in der industriellen Automation
* Retrofitting von Daten-basierten Mehrwerten mittels Maschinellen Lernens in
industriellen Applikationen

Abschließend möchten wir Ihnen vorstellen, wie auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einen ersten Einstieg finden können und wie man mögliche Anwendungsfelder für sich identifizieren kann.
Referenten:

* Dimitri Block, Weidmüller Gruppe, Detmold: 5G ist mehr als Mobilfunk – Industrielle
Automationsapplikationen mit 5G
* Thomas Schildknecht, Schildknecht AG, Murr: Industrielle 5G Use Cases – 5G im
Vergleich zu Erfahrungen mit 2G-4G, WLAN, LPWAN
* Dr. Simon Oberthür, SICP – Software Innovation Campus Paderborn: 5G-Mobilfunk –
mehr als ein Performance-Update
* Arne Neumann, inIT – Institut für industrielle Informationstechnik, Lemgo: Integration
von 5G in die industrielle Kommunikation

Eine gemeinsame kostenfreie Veranstaltung der Informationsplattform für 5G – IP45G, der Weidmüller Gruppe, it’s owl, Digital in NRW, der IHK Lippe zu Detmold und der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld im Rahmen der solutions.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.innozent-owl.de/61119-anmeldung-was-bietet-5g-fuer-produktionsprozesse/<http://www.innozent-owl.de/61119-anmeldung-was-bietet-5g-fuer-produktionsprozesse/>

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen