Studie: Fast jedes Unternehmen setzt bereits auf IoT-Projekte

Laut einer aktuellen Umfrage von Microsoft setzen bereits 88 Prozent aller Unternehmen in Deutschland auf IoT-Lösungen. Dennoch laufen nicht alle IoT-Projekte wie erwünscht, und auch der Einstieg fällt vielen schwer.

In Deutschland führen bereits 88 Prozent aller Unternehmen IoT(Internet of Things)-Projekte durch. Zu diesem Ergebnis kam der Forschungsbericht „IoT Signals Report“ von Microsoft. Für den Bericht hat Microsoft knapp 3.200 Entscheidungsträger in Unternehmen aus den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, China und Japan befragt, wobei der Großteil der Befragten (1.200) aus den USA stammten. Die Teilnehmer stammten aus unterschiedlichen Branchen wie der Fertigung, dem Einzelhandel, dem Gesundheitswesen, Transport und anderen.

Laut dem Bericht steigt die Akzeptanz von IoT-Lösungen an: Die Befragten gaben beispielsweise an, in zwei Jahren 30 Prozent ihres Umsatzes mit IoT-Projekten schaffen zu wollen. Gleichzeitig sehen die Verantwortlichen erheblichen Nachholbedarf bei ihrer IoT-Implementierung sowie Herausforderungen bei der Komplexität und Sicherheit von IoT-Lösungen.
Weiterlesen: https://www.elektrotechnik.vogel.de/fast-jedes-unternehmen-setzt-bereits-auf-iot-projekte-a-852024/?cmp=nl-391&uuid=49993B50-B6D0-4A76-A1FE7E62664EBE58

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen